Interdisziplinäre Forschung
Die Rechtswissenschaftliche Fakultät steht in nachhaltigem interdisziplinärem Austausch mit den Geistes-, Sozial-, Natur- und Technikwissenschaften und beteiligt sich in diesem Sinne kontinuierlich an interdisziplinären Forschungsverbünden, inneruniversitär, regional, national und international. So ist die Fakultät maßgeblich an der Clusterinitiative ConTrans beteiligt. Sie ist am Centre for Security and Society (CSS) eine wesentliche Stütze des gesamtuniversitären Profilfelds Zivile Sicherheitsforschung. Die Grundlagenfächer bringen sich in das Mittelalterzentrum der Universität Freiburg ein, die Rechtsethik in das Centre for Integrative Biological Signalling Studies (CIBSS) und das Netzwerk Adaptive Governance of Emerging Technologies. Das Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht ist eine Ausgründung der Rechtswissenschaftlichen Fakultät; derzeit ist die Abteilung Öffentliches Recht eng mit der Fakultät verbunden.
Aus dem Bereich der Einzelprojekte sind stellvertretend zu nennen: