Antrittsvorlesungen
Binnen Jahresfrist, vom Tage der Verleihung der Venia legendi an gerechnet, soll die/der Privatdozent*in eine öffentliche Antrittsvorlesung halten. Der Dekan gibt die Antrittsvorlesung allen Mitgliedern der Universität in geeigneter Form bekannt (§ 12 Habilitationsordnung). Die Antrittsvorlesung ist mindestens zwei Monate vor dem geplanten Termin beim Büro für Habilitationsangelegenheiten, APL-Verfahren und Honorarprofessuren anzumelden. Das Formular zur Anmeldung der Antrittsvorlesung wird mit der Habilitationsurkunde ausgehändigt.
Aktuelle Termine
fontawesome/calendar-days
Worte finden für das Unaussprechliche – der Mikro-phänomenologische Zugang zum Unbewussten
20.05.2025, 18:30 Uhr Kollegiengebäude 1 (HS 1010)
Privatdozent*in Dr. (PhD) Prisca Rachel Bauer Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
fontawesome/calendar-days
Medikamentenbeschichtete Ballonangioplastie: Paclitaxel und die Mortalitätsdiskussion
19.05.2025, 16:00 Uhr Aula/Kapelle UHZ
Privatdozentin Dr. med. Tanja Böhme Klinik für Kardiologie und Angiologie
fontawesome/calendar-days
Die Hand – Bedeutung, Funktion und Ästhetik
06.05.2025, 08:15 Uhr Hörsaal Chirurgie
Privatdozentin Dr. med. Alba Vera Anahi Fricke Klinik für Plastische und Handchirurgie
fontawesome/calendar-days
Molekulare Bildgebung bei Bewegungsstörungen: ein Fenster zur Pathophysiologie
30.04.2025, 18:00 Uhr Großer Hörsaal Innere Medizin
Privatdozent Dr. med. Joachim Karl Brumberg Klinik für Nuklearmedizin
fontawesome/calendar-days
Mikrogliaheterogenität im gesunden und erkrankten Gehirn
30.04.2025, 14:15 Uhr Hörsaal Killianstraße
Privatdozent*in Dr. med. Roman Sankowski Institut für Neuropathologie
fontawesome/calendar-days
Diabetische Nephropathie
30.04.2025, 08:15 Uhr Großer Hörsaal Medizin
Privatdozentin Dr. med. Johanna Verena Schneider Klinik für Innere Medizin IV
fontawesome/calendar-days
Forschung und Praxis: seltene Manifestationen bei Pemphigoiden und Lichen planus verstehen
23.04.2025, 17:00 Uhr Hörsaal Karlstraße
Privatdozentin Dr. med. Franziska Schauer Klinik für Dermatologie und Venerologie
fontawesome/calendar-days
Aktuelle Behandlungsstrategien für Meningeome
02.04.2025, 15:00 Uhr Neurozentrum, Seminarraum 1+2, Hauptgeschoss
Privatdozent*in Dr. med. Waseem Masalha Klinik für Neurochirurgie
Archiv
fontawesome/calendar-days
Kostet jedes Kind wirklich einen Zahn? Wie sich Schwangerschaft und Zahnfleischerkrankungen gegenseitig beeinflussen.
28.03.2025, 11:15 Uhr Großer Hörsaal Zahnklinik
Privatdozentin Dr. med. dent. Anne Brigitte Kruse Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie
fontawesome/calendar-days
Von Old Fashioned zu High-Tech und zurück: die Entwicklung der Strahlentherapie bei Hirnmetastasen
07.02.2025, 16:30 Uhr Hörsaal Frauenklinik
Privatdozentin Dr. med. Ilinca Popp Klinik für Strahlenheilkunde
fontawesome/calendar-days
Die Macht der Bilder: Die Zukunft der Strahlentherapie des Prostatakarzinoms
24.01.2025, 16:00 Uhr Hörsaal Frauenklinik
Privatdozent Dr. med. Simon Konrad Benedikt Spohn Klinik für Strahlenheilkunde
fontawesome/calendar-days
The future of MRI: faster, higher, stronger and safe
15.01.2025, 16:15 Uhr Großer Hörsaal Chirurgie
Privatdozent Dr.-Ing. Ali Caglar Özen Klinik für Radiologie
fontawesome/calendar-days
CT- und MRT-Imaging in der kardiologischen Diagnostik
09.01.2025, 08:15 Uhr Großer Hörsaal Innere Medizin
Privatdozent Dr. med. Manuel Benjamin Hein Klinik für Kardiologie und Angiologie