Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Promotionskolleg MOTI-VATE

Eine Doktorandin pipettiert in einem Labor.

Das Promotionskolleg MOTI-VATE bietet für exzellente und ausgewählte Medizinstudierende optimale Rahmenbedingungen für die Durchführung einer wissenschaftlichen Doktorarbeit. MOTI-VATE soll Studierende für eine akademische Laufbahn motivieren und begleitet sie auf diesem Weg auch über die medizinische Doktorarbeit hinaus in den Berufseinstieg. Das Promotionskolleg bildet das Fundament einer strukturierten, zielgerichteten wissenschaftlichen Ausbildung für die Laufbahn als Clinician Scientists.

Eine Doktorandin pipettiert in einem Labor.
Keine Inhalte gefunden.

Das einjährige strukturierte Promotionsprogramm MOTI-VATE ist thematisch offen und steht ausgewählten Human- und Zahnmedizinstudierenden aller Fachdisziplinen der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für die Durchführung einer wissenschaftlich-experimentellen Doktorarbeit zur Verfügung.

MOTI-VATE Doktorand*innen profitieren von

  • einem dreiköpfigen Thesis Committee, das die Arbeit wissenschaftlich begleitet,
  • einem persönlichen Mentoring bis zum Abschluss des Studiums,
  • einem wissenschaftlichen Rahmenprogramm, und
  • finanzieller Unterstützung (Stipendium, Sach- und Reisemittel).

Das MOTI-VATE Rahmenprogramm umfasst folgende Veranstaltungen

  • Lunch Seminar
  • Vorlesung „Molekularbiologische Methoden in der Medizin“
  • Seminar „Molekulare Zellbiologie“
  • Fundamentals in Biostatistics
  • Good Scientific Practice
  • Scientific Writing

Derzeit werden bis zu 15 Studierende der Humanmedizin und Zahlheilkunde pro Jahr durch die Fakultät finanziell und ideell gefördert (Track I). Zusätzlich können bis zu zwei Studierende mit einem vergleichbaren geeignetem Promotionsstipendium aufgenommen und rein ideell gefördert werden (Track II).

MOTI-VATE wurde 2011 von Herrn Prof. Dr. R. Thimme und Frau Prof. Dr. H. Pahl mit Unterstützung der Else Kröner Fresenius-Stiftung initiiert und 2018 von der Medizinischen Fakultät verstetigt. Aktuell wird das Promotionskolleg von Prof. Dr. Dr. Bertram Bengsch und PD. Dr. Felicitas Bucher geleitet.

Eine Tastatur mit einer Apply now Taste.

Aktuelles

Ausschreibung der Class of 2025

Studierende der Human- und Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät Freiburg können sich bis Montag, den 26. Mai 2025 für die kommende Förderperiode (01.10.2025-30.09.2026) bewerben.

Mehr erfahren

Ansprechpersonen

Prof. Dr. Dr. Bertram Bengsch

Programmsprecher

PD Dr. Felicitas Bucher

Programmsprecherin

Dr. Miriam Laufer

Referentin für strukturierte Promotionen

Dr. Karin Moll

Referentin für strukturierte Promotionen