Nationale Förderprogramme

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Die DFG zeichnet mit ihrer Förderung die besten Forscherinnen und Forscher aus und gibt ihnen gleichzeitig die notwendigen Mittel und Freiräume für eine erfolgreiche Forschung. Ein wichtiges Ziel der DFG ist die Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die DFG bietet ihnen Programme an, die alle Phasen ihrer Qualifizierung angemessen unterstützen. Speziell setzt die DFG sich für die frühe Selbstständigkeit des wissenschaftlichen Nachwuchses ein.
Hinweis zu den Fristen: Sollten Sie über kein elan-Benutzerkonto verfügen, müssen Sie sich mindestens 2 Wochen vor Ende der Einreichungsfristen registrieren. Ansonsten ist eine Antragstellung nicht mehr möglich!
Aktuelle Ausschreibungen:
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR zuvor BMBF)
Das BMFTR unterstützt innovative Projekte und Ideen in der Forschung durch gezielte Förderprogramme zu vorgegebenen Themen. Die Forschungsförderung hat zum Ziel, die Entwicklung neuer Ideen und Technologien zu finanzieren.
Aktuelle Ausschreibungen:

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK)
Wissenschaft, Forschung und Kunst sind von großer Bedeutung für die gesellschaftliche Entwicklung. Das Ministerium unterstützt diese Bereiche mit einer Reihe von Maßnahmen und Programmen, wobei Chancengleichheitsaspekte bei den wettbewerblichen Förderentscheidungen entsprechende Berücksichtigung finden.
Baden-Württemberg Stiftung
Die Baden-Württemberg Stiftung investiert in die Entwicklung zukunftsfähiger Ideen, Technologien und Produkte. Im Fokus stehen dabei stets gesellschaftlich, wirtschaftlich und ökologisch bedeutsame Themen.
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
Die EKFS widmet sich der Förderung medizinischer Forschung und unterstützt humanitäre Projekte.
Volkswagen Stiftung
Die Förderangebote der Stiftung richten sich an die Natur-, Lebens- und Ingenieurwissenschaften ebenso wie an die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften – und zwar im In- und Ausland.