Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Geförderte Projekte

Mit innovativen Ansätzen und exzellenten Wissenschaftler*innen behauptet sich die Medizinische Fakultät im Spitzenfeld der Forschung. Belege dafür sind zahlreiche drittmittelgeförderte Projekte und Programme. Auf den folgenden Seiten finden Sie die Details.

Verbundforschungsprojekte

Individualförderung

Logo des Heisenberg-Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Aktuell gefördert im DFG Heisenberg-Programm:

  • Dr. Katrin Kierdorf, Institut für Infektionsprävention und Krankenhaushygiene
  • PD Dr. Tobias Hermle, Klinik für Innere Medizin IV
  • Dr. Peter Walentek, Klinik für Innere Medizin IV
  • Prof. Christoph Schell, Institut für Klinische Pathologie
  • Prof. Maike Hofmann, Klinik für Innere Medizin II
  • Prof. Marta Rizzi, Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie
  • Prof. Ingo Hilgendorf, Klinik für Kardiologie und Angiologie I
  • Prof. Johannes Letzkus, Physiologisches Institut, Abteilung Physiologie I
  • Prof. Bertram Bengsch, Klinik für Innere Medizin II

Aktuell gefördert im DFG Emmy Noether Programm:

  • Dr. Julian Wolf, Institut für Medizinische Biometrie und Statistik (IMBI)
  • Dr. Pascal Schlosser, Institut für Genetische Epidemiologie
  • Dr. Adriani Nikolakopoulou, Institut für Medizinische Biometrie und Statistik
  • Dr. Julia Veit, Physiologisches Institut, Abteilung Physiologie I
The image depicts the European Union (EU) flag with 12 golden stars forming a circle on a deep blue background, superimposed over a faint silhouette of a map of Europe. The design symbolizes unity and cooperation among European nations.

European Research Council (ERC) Grants:

Hier finden Sie eine Übersicht zur ERC Individualförderung:

Projektdatenbanken

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Gepris Datenbank
Die Datenbank GEPRIS informiert zweisprachig (deutsch / englisch) über Fördermaßnahmen der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Hier finden Sie wissenschaftliche Projekte, beteiligte Forscher*innen sowie ihre Institutionen.

Förderungen des Bundes (BMFTR zuvor BMBF) Förderkatalog
Der Förderkatalog ist eine öffentlich verfügbare Datenbank mit mehr als 110.000 abgeschlossenen und laufenden Vorhaben der Projektförderung des Bundes. Er stellt Möglichkeiten der Recherche sowie ausgewählte Statistiken zur Verfügung.

Innovationsfonds Versorgungsforschung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Um für alle Patient*innen eine medizinische Versorgung auf hohem Niveau sicherzustellen und das Versorgungsangebot weiterzuentwickeln, hat der Gesetzgeber beim Gemeinsamen Bundesausschuss den Innovationsausschuss eingerichtet. Im Rahmen des „Innovationsfonds Versorgungsforschung“ fördert er seit dem Jahr 2016 Projekte, die über die bisherige Regelversorgung hinausgehen sowie Versorgungsforschungsprojekte, die auf einen Erkenntnisgewinn zur Verbesserung der bestehenden Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung ausgerichtet sind.

Das Netzwerk Universitätsmedizin (NUM)
Die Grundidee des NUM ist es, die Zusammenarbeit der klinisch Forschenden überall dort zu fördern, wo gemeinsames Handeln und abgestimmtes Vorgehen Synergien, Schnelligkeit oder andere Vorteile bringt. Perspektivisch wird das NUM weitere Erkrankungen erforschen und möglichst viele Partner*innen aus der medizinischen Wissenschaft, dem Gesundheitswesen und der Gesellschaft einbinden.