Im Rahmen Ihrer patientenorientierten Forschung können Sie verschiedene Institutionen und Organisationen unter dem Dach der Universität Freiburg bzw. des Universitätsklinikums Freiburg sowie auch darüber hinaus in Anspruch nehmen.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Strukturen und Angebote für Wissenschaftler*innen in der patientenorientierten Forschung am Standort Freiburg mit Verlinkung zu den entsprechenden Abschnitten auf dieser Webseite.
Eine der zentralen Anlaufstellen für patientenorientiert Forschende am Standort Freiburg ist zum einen das Zentrum Klinische Studien (ZKS), das Forschenden sowohl Förderberatung als auch inhaltliche Beratung zu Klinischen Studien am Menschen anbietet.
Auch die Ethik-Kommission berät bei Forschungsanträgen aus dem Bereich der Medizinischen Fakultät.
Eine weitere zentrale Anlaufstelle ist das Forschungsdekanat der Medizinischen Fakultät, das sowohl zu Nationalen Förderprogrammen (Bereich Forschungsservices) als auch zu EU-Förderprogrammen berät (Bereich EU-Referat).
Die Koordinierungsstelle Versorgungsforschung ist zudem eine zentrale Anlaufstelle für alle Forschenden, die ihre eigene Forschung in die Versorgung tragen möchten.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Service- und Beratungsstellen für Wissenschaftler*innen in der patientenorientierten Forschung am Standort Freiburg.
Neben den anerkannten Forschungsinfrastruktur Facilities der Medizinischen Fakultät – darunter insbesondere die namentlich genannten Central und Core Facilities – sind im Folgenden auch weitere Standortinfrastrukturen aufgelistet, die für Wissenschaftler*innen in der patientenorientierten Forschung relevant sind.
Darüber hinaus gibt es am Standort Freiburg weitere Einrichtungen, die ebenfalls Forschungsschwerpunkte im Bereich der patientenorientierten Forschung haben.
Am Standort Freiburg gibt es bereits zahlreiche Verbundprojekte und Netzwerke im Bereich der patientenorientierten Forschung. Zudem ist der Standort Freiburg an einigen nationalen Gesundheitsforschungszentren sowie weiteren externen Netzwerken mit Bezug zur patientenorientierten Forschung beteiligt.
Im Folgenden sind alle relevanten Register für Klinische Studien aufgelistet – sowohl lokal am Standort Freiburg als auch national und international.
Im Folgenden sind die internen, intramuralen Förderprogramme der Medizinischen Fakultät bzw. des Universitätsklinikums Freiburg aufgeführt. Zudem findet sich im Folgenden eine Auswahl relevanter externer Förderprogramme, u. a. von öffentlichen Fördergebern wie der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Im Bereich patientenorientierter Forschung am Standort Freiburg gibt es zentrale interne Prozesse, die zu beachten sind. Weitere Prozesse befinden sich im Aufbau und werden kontinuierlich ergänzt.
Das Forschungsdekanat der Medizinischen Fakultät bietet am Standort Freiburg zahlreiche Veranstaltung an, die auch für Wissenschafter*innen in der patientenorientierten Forschung interessant sind. Darüber hinaus sind im Folgenden weitere relevante Veranstaltungen und Fortbildungen am Standort Freiburg aufgeführt.
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand!
Wenn Sie auf die folgenden Links klicken, erhalten Sie Informationen zur Registrierung für verschiedene Freiburger Newsletter, die auch für Wissenschaftler*innen in der patientenorientierten Forschung relevant sind