Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Berta-Ottenstein Programm für (Advanced) Clinician Scientists

Die klinische Forschung benötigt exzellente Ärztinnen und Ärzte, die neben ihrer Arbeit in der Krankenversorgung wissenschaftlich aktiv sind. Der Alltag in der Klinik lässt Ärztinnen und Ärzten jedoch wenig Zeit zur Arbeit an eigenen Forschungsprojekten. Zur Förderung einer nachhaltig wissenschaftsorientierten Karriere von Clinician Scientists hat die Medizinische Fakultät im Herbst 2016 das Berta-Ottenstein-Programm mit der Förderlinie Clinician Scientist ins Leben gerufen, welches 2019 um die Förderlinie Advanced Clinician Scientist erweitert wurde. 

Die Aufnahme in die jeweiligen Förderlinien des Berta-Ottenstein-Programms erfolgt nach einem kompetitiven und transparenten zweistufigen Auswahlverfahren. Die Begutachtungen erfolgen durch die jeweilige wissenschaftliche Auswahlkommission der Förderlinien.

Aktuelles

Eine Tastatur mit einer Apply now Taste.

Ausschreibung

Berta-Ottenstein Programm für Advanced Clinician Scientists

Anträge jetzt einreichen! Die Medizinische Fakultät schreibt erneut Förderungen für Advanced Clinician Scientists aus.
Einreichungsfrist: 21.05.2025, 12:00 Uhr MEZ

Informationen zur Förderlinie und den Ausschreibungstext finden Sie hier
Gruppe von Teilnehmern an der Forschungsdekanat Stipendienfeier 2024

Save-the-Date: Symposium des Berta-Ottenstein-und IMMediate Programms


Mittwoch, 26.11.2025

Hörsaal und Bibliothek der Frauenklinik


Mehr Informationen folgen

Wir gratulieren

Herrn Dr. Lucas Bacmeister (Clinician Scientist Fellow 2024) zum Martina Grote-Wissenschaftspreis

[29.11.2024]

Mehr erfahren

Lernen Sie unsere Fellows und Alumni kennen

Fellows und Alumni: Clinician Scientists

Fellows und Alumni: Advanced Clinician Scientists

0

aktuelle Clinician Scientist Fellows

0

aktuelle Advanced Clinician Scientist Fellows

0

erfolgreiche Clinician Scientist Alumni

0

erfolgreiche Advanced Clinician Scientist Alumni

0

insgesamt geförderte Clinician Scientists

0

insgesamt geförderte Advanced Clinician Scientists

Die Förderlinien des Berta-Ottenstein-Programms

Förderlinie Clinician Scientist

Förderlinie Advanced Clinician Scientist

Stimmen von Fellows zum Berta-Ottenstein-Programm

„Meine Forschung hat entscheidend von der geschützten Forschungszeit profitiert, so dass ich erfolgreich Studien entwickeln, durchführen und publizieren konnte. Meine Habilitation habe ich pünktlich vor Abschluss des Programms abgegeben. „

Clinician Scientist Fellow

„Das Programm ist im Vergleich zu anderen Standorten sehr gut organisiert und es gibt einen regen Austausch unter den Fellows. Auch fand ich die Fortbildungsmöglichkeiten sehr vielfältig – mit direktem wissenschaftlichen Bezug und/oder persönlichen Aspekten.“

Clinician Scientist Fellow

„Wirklich hilfreich war das Führungscurriculum des EQUIP Programms. Die Trainerin hat sehr wichtige und neue Aspekte von Führung aufgezeigt. Ich denke oft produktiv daran zurück und nutze das Erlernte nahezu täglich.“


Advanced Clinician Scientist Fellow

„Insgesamt ein tolles Programm, welches mich in meiner wissenschaftlichen, beruflichen und
persönlichen Entwicklung wesentlich unterstützte.“




Advanced Clinician Scientist Fellow

Qualifizierungsangebote

Externe Förderprogramme für (Advanced) Clinician Scientists

Vernetzung mit anderen Standorten

Newsletter der Medizinischen Fakultät

Fakultätsnewsletter

Das Forschungsdekanat informiert monatlich per E-Mail über die aktuellen Nachrichten, Forschungsinfrastrukturen, Ausschreibungen und Veranstaltungen aus der Medizinischen Fakultät; über neue nationale und internationale Ausschreibungen von Forschungsförderprogrammen, Preisen und Stipendien; sowie generell zu Themen aus der Forschung. 

EQUIP Postdoc-Newsletter

Das EQUIP (Education and Qualification for Postdocs)-Programm der Medizinischen Fakultät gibt monatlich den englischsprachigen EQUIP Postdoc-Newsletter heraus, um über spezifische Kurse, Vorlesungen, Veranstaltungen, Ausschreibungen und andere wichtige Informationen, die für Postdocs an der Medizinischen Fakultät relevant sind, zu informieren.

Weitere Informationen zum EQUIP-Programm der Medizinischen Fakultät finden Sie auf der Webseite.