Absolvent*innenbefragung

Weitere Informationen zur Befragung
Ziel der Befragung ist es, einen Überblick über die aktuelle Situation und den Werdegang der Absolventinnen und Absolventen zu erhalten. Darüber hinaus erhalten wir einen wertvollen Einblick in die rückblickende Bewertung des Studiums und der Studienbedingungen.
Die erhobenen Daten tragen dazu bei, Maßnahmen zu entwickeln, um das Studium der Human- und Zahnmedizin kontinuierlich zu optimieren und darüber hinaus die Studienbedingungen zu verbessern.
Alle Absolvent*innen der Human- und Zahnmedizin der Medizinischen Fakultäten Freiburg und Ulm werden etwa 1,5 Jahre nach ihrem Studienabschluss per E-Mail kontaktiert und zur Teilnahme an der Befragung eingeladen. Als Absolvent*in eines befragten Abschlussjahrgangs erhalten Sie von Ihrer (ehemaligen) Medizinischen Fakultät eine Einladung zur Befragung mit weiteren Informationen.
Die Befragung erfolgt online. Sie erhalten mit der Einladung zur Teilnahme eine individuelle Teilnahme-TAN, mit der Sie an der Befragung teilnehmen können. Die Beantwortung dauert etwa 25 Minuten. Ein Zwischenspeichern und späteres Fortsetzen der Befragung ist möglich.
Den Online-Fragebogen können Sie über den folgenden Link aufrufen: https://evaluation.uni-freiburg.de/evasys/online.
Ergebnisse aus den Befragungen wurden und werden regelmäßig publiziert oder auf Fachtagungen präsentiert. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl einiger Veröffentlichungen:
Publikationen:
- Kunz K, Köpper H. Das Medizinstudium an der Universität Freiburg im Rückspiegel – Studienbedingungen, Studienqualität und Kompetenzerwerb aus Absolvent*innenperspektive. In: GMS J Med Educ 2024;41(3):Doc29. DOI: doi: 10.3205/zma001684, URN: urn:nbn:de:0183-zma0016842.
- Eichhorst A, Kunz K, Giesler M. „AssistenzärztIn light?“ – Rückmeldungen von AbsolventInnen zum Praktischen Jahr. In: GMS J Med Educ. 2021; 38(2): Doc44. DOI: doi: 10.3205/zma001440, URN: urn:nbn:de:0183-zma0014402.
Tagungsbeiträge:
- Gartmeier M, Berberat PO, Fischer MR, Keil S, Keis O, Kolb N, Köpper H, Kotz A, Kunz K, Reimer M, Schirlo C, Zerban NL, Huber H. Absolvent*innenbefragungen als Grundlage für Qualitätsentwicklung und Forschung in der medizinischen Ausbildungsforschung: Beispiele aus Bayern und Baden-Württemberg. In: Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Freiburg, Schweiz, 05.-09.08.2024. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2024. DocSYM-03-01. DOI: 10.3205/24gma188, URN: urn:nbn:de:0183-24gma1885.
- Kunz K, Keis O, Schürer S, Schüttpelz-Brauns K, Strauß A, Giesler M. Wunsch und Wirklichkeit: Wie sehen die Arbeitsbedingungen von jungen ÄrztInnen aus? Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Zürich, 09.-12.09.2020. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2020. DocV-064. DOI: doi: 10.3205/20gma102, URN: urn:nbn:de:0183-20gma1027.
- Kunz K, Köpper H, Giesler M. Fernweh – wie steht es um die Mobilität im Medizinstudium? Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Frankfurt am Main, 25.-28.09.2019. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2019. DocV24-08. DOI: 10.3205/19gma188, URN: urn:nbn:de:0183-19gma1887.
- Köpper H, Kunz K, Giesler M. „Wir sind eigentlich zufrieden, aber…“ – Welche Veränderungen wünschen sich Absolventinnen und Absolventen im Studium der Humanmedizin? [Bericht über Forschungsergebnisse]. In: Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Wien, 19.-22.09.2018. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2018. Doc11.4. DOI: 10.3205/18gma053, URN: urn:nbn:de:0183-18gma0539.
- Köpper H, Kunz K, Giesler M. Evaluation der Kommunikationsangebote im Studium mit Hilfe von AbsolventInnendaten. In: Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) und des Arbeitskreises zur Weiterentwicklung der Lehre in der Zahnmedizin (AKWLZ). Münster, 20.-23.09.2017. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House; 2017. Doc306. DOI: 10.3205/17gma306, URN: urn:nbn:de:0183-17gma3064.