Berufliche Perspektiven

Der Bachelor / Master of Science Molekulare Medizin befähigt die Absolvent*innen zu praktischen und wissenschaftlichen Tätigkeiten in den Bereichen Diagnostik, biomedizinische Forschung, Entwicklung und Produktion. Zu den Arbeitsbereichen von Molekularmediziner*innen gehören zum Beispiel:
Untersuchungslabore:
Molekulare Diagnostik bei medizinischen, biotechnischen, umweltbezogenen und forensischen Fragestellungen
Kliniken:
Molekulare Diagnostik in verschiedenen klinischen Disziplinen (Innere Medizin, Kinderheilkunde, Humangenetik, etc.)
Behörden:
Überwachung gesetzlicher Vorschriften z. B. in Untersuchungsämtern
Industrie:
Biomedizinische Grundlagenforschung und Entwicklung, Qualitätskontrolle, Produktion, Marketing, etc.
Forschungsinstitute:
Biomedizinische Grundlagenforschung an Universitäten, Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, Großforschungseinrichtungen, etc.
Publikations- und Verlagswesen:
Editor, Wissenschaftsjournalismus
Monitoring klinischer Studien bei privaten und öffentlichen Anbietern
Verwaltung:
Projektkoordination oder Wissenschaftsmanagement