Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Forschung

Forschung vollzieht sich am Musikwissenschaftlichen Seminar in Form von Promotionen, Individualforschung der Mitarbeitenden und Projekten. Das Spektrum reicht – da Forschung und Lehre ineinandergreifen – chronologisch vom frühen Mittelalter bis zur Neuen Musik, methodisch von Quellenphilologie und Musikanalyse bis Genderforschung und Ethnomusikologie.

Das FZM erweitert die Möglichkeiten, etwa in denen Bereichen historischer Musiktheorie, praxisorientierter Forschung oder Musikpädagogik etc. Im gemeinsamen Forschungskolloquium der Musikhochschule und des Musikwissenschaftlichen Seminars lässt sich das breite Spektrum Semester für Semester neu erfahren. Forschungsergebnisse manifestieren sich unter anderem in der Schriftenreihe Voces – Freiburger Beiträge zur Musikwissenschaft.