Um die Spitzenforschung an der Universität Freiburg auch in Zukunft gewährleisten zu können, bilden wir derzeit in neun Ausbildungsberufen aus. Die strategische Neuausrichtung unserer Ausbildung zielt darauf ab, den bestehenden Fachkräftemangel zu lindern und eigene Fachkräfte für die spezifischen Bedürfnisse der Universität zu entwickeln. Angesichts der zunehmend schwierigen Rekrutierung auf dem externen Arbeitsmarkt ist es entscheidend, unsere eigenen Talente zu fördern.
Der Fachkräftemangel wird sich in einigen Bereichen durch den Ruhestand der geburtenstarken Jahrgänge weiter verschärfen. Zudem erhöhen die Digitalisierung und der verstärkte Wettbewerb unter den Universitäten den Druck, die qualifiziertesten Fachkräfte zu gewinnen. Eine moderne Ausbildung leistet daher einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivität der Universität Freiburg als Arbeitgeber.
Ein qualifiziertes und strukturiertes Ausbildungs- und Nachwuchskonzept stellt sicher, dass nicht nur der aktuelle Bedarf an Fachkräften gedeckt wird, sondern auch zukünftige Herausforderungen proaktiv angegangen werden können.
Im März 2024 haben wir daher ein Projekt zur Entwicklung eines umfassenden Ausbildungs- und Nachwuchskonzepts ins Leben gerufen. Im Rahmen dieses Projekts wurde eine Ausbildungskoordination eingerichtet, die als zentrale Anlaufstelle für ausbildungsübergreifende Marketing- und Entwicklungsmaßnahmen fungiert. Hierzu gehören auch Mentoring-Programme und die Schaffung neuer Ausbildungswege.
Das neue Ausbildungs- und Nachwuchskonzept wird integraler Bestandteil unseres strategischen Personalentwicklungskonzepts sein und somit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft der Universität Freiburg stellen.