Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Selbstlernbereich

Sprachen

Ob für den Kontakt zu englischsprachigen Gastprofessor*innen, den Einkaufsbummel im benachbarten Frankreich oder den Urlaub an der Adria: hier finden Sie Angebote sowohl für den beruflichen als auch für den privaten Gebrauch. Diese Bausteine ersetzen keinen systematischen Sprachkurs, bieten aber die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse ohne großen Zeitaufwand vom Büro oder von zu Hause aus zu verbessern.

Selbstgesteuertes Lernen an der Universität Freiburg

Selbstlernzentrum des SprachLehrInstituts (SLI)

In den Sprachlaboren 3 und 4 (KG I, Räume 1030 und 1028) stehen Materialien zum selbständigen Lernen in über 45 verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Neben einem breiten Angebot an Lehrwerken gibt es eine umfangreiche Auswahl an Audiodateien, DVDs und anderen Übungsmaterialien. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Externe Selbstlernangebote

Vokabeltrainer

Wörterbuch der Universität FreiburgDiese Zusammenstellung enthält 1340 Begriffe in thematischen Blöcken. Tipp: Mit praktischer Suchfunktion auf der rechten Bildschirmseite
One word a day            Dieses Programm richtet sich an Personen mit fortgeschrittenen Englischkenntnissen, die ihr Vokabular mit phrasal verbs und idioms ergänzen wollen. Nach der kostenlosen Registrierung erhält man täglich eine E-Mail mit einem anderen englischen Wort zugeschickt. Für ein besseres Verständnis werden außerdem Beispielsätze, Synonyme und Definitionen gegeben.Tipp: Kombination one word a day & Leo.org. Einfach das Wort des Tages in die Vokabelliste aufnehmen und trainieren
leo.org                                         Die bekannte Sprachplattform leo.org bietet neben einem Wörterbuch auch eine Funktion zum Vokabeln lernen an. Dazu muss ein kostenloses Benutzerkonto erstellt werden. Danach können Vokabellisten erstellt und durch verschiedene Übungen gelernt werden. Die Plattform bietet auch verschiedene kostenlose Apps zum Sprachenlernen auf dem Smartphone an. Tipp: Kombination one word a day & Leo.org. Einfach das Wort des Tages in die Vokabelliste aufnehmen und trainieren                                    

 Einstufung

sprachtest.deHier können Sie auf einer übersichtlich gestalteten Website ganz unkompliziert ihr Sprachniveau in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Business Englisch kostenlos in 10 Minuten testen.Tipp: für die Bearbeitung benötigen Sie Kopf- hörer!                                                                     

 Lernprogramme

Englisch für Angestellte der HochschulverwaltungSelbstlernmaterialien und Glossare der internationalen DAAD-Akademie. Die Materialien stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung. Über einen E-Mail-Service kann man sich über Aktualisierungen und Neuerscheinungen informieren lassen.
BBCBBC altDiese Plattform des BBC bietet Online-Englischkurse für verschiedene Niveaus mit Videos und Übungen zu Grammatik, Vokabular und der Betonung. Hier gibt es außerdem eine Zeichentrickserie zum Thema Kommunikation im Büro. Auch hier gibt es eine kostenlose App für das Smartphone. Tipp: Die vorige Version der Plattform ist noch stärker auf den beruflichen Alltag ausgerichtet. Hier können verschiedene Module mit nützlichem Vokabular für’s Büro angehört und in darauffolgenden Aufgaben vertieft werden.
babbel.comSehr gutes, aber kostenpflichtiges Lernprogramm für die Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Schwedisch, Türkisch, Dänisch, Indonesisch, Polnisch, Holländisch. Dieses Programm eignet sich hauptsächlich zum Auffrischen vorhandener Sprachkenntnisse. Das Programm gibt es auch als kostenpflichtige App für das Smartphone. Tipp: Auch mit der Demoversion kann schon so Einiges gelernt werden!

EDV/Medien

Sie wollen Ihre Fähigkeiten am Computer verbessern, suchen ein Tutorial für ein MS Office Problem oder möchten sich das 10-Finger System aneignen. Hier finden Sie genau das Richtige.

Support Microsoft OfficeDas Hilfscenter von Microsoft Office bietet Anleitungen und Hilfestellungen zu den verschiedenen Programmen wie zum Beispiel Outlook, Word und Excel.
Tutorials für WORD, EXCEL & POWERPOINTAnleitungen zu unterschiedlichen Themen z.B. WORD Tabulator- das unbekannte Wesen, Seitenränder und Einzug, Zahlen und Beschriftungen automatisch generieren…Tipp: Nutzen Sie auch die Tutorials zum Thema Internet und Emails.
Die Lernplattform ILIASDetailliertere Informationen unter www.rz.uni-freiburg.de/services/elearning/ewerkzeuge/lmsilias/ilias
uniKlickuniKlick – Tipps zum sicheren Verhalten in der digitalen Uni-Welt
E-Legal?! Informationen zu E-Learning und UrheberrechtMöchte man E-Learning-Elemente in die Hochschullehre integrieren bzw. elektronische Medien nutzen, treten vielfältige urheberrechtliche Fragestellungen auf:

Die auf diesen Seiten erstellten Inhalte wurden in Zusammenarbeit der Abteilung E-Learning und der Abteilung Rechtsangelegenheiten mit Bezug zu Studium und Lehre erstellt.
Tipp: Bei konkreten rechtlichen Fragen sollten Sie eine rechtliche Beratung einholen.
10-Finger TrainingKostenloses Programm um das 10-Finger Schreibsystem zu erlernen. Die Dauer der Übungen kann selbst gewählt werden und die Gestaltung der Website ist sehr übersichtlich. Der Testsieger der Stiftung Warentest kann entweder online genutzt oder heruntergeladen werden.Tipp: Überprüfen Sie Ihren Fortschritt in der Lernstatistik.

Kommunikation

„Der Widerspruch zwischen dem, was gesagt wird, und dem, was gemeint ist, ist sehr groß. Man muß ihn herausfinden.“ (Friedrich Eberling) Hier finden Sie Tipps und Tricks zum Thema Kommunikation und nützliche Hilfen zum kommunikativen Alltag am Arbeitsplatz.

TitelBeschreibung                                                         
Kommunikationsmodelle von Schulz von ThunKurzer Überblick über die Kommunikationsmodelle eines der bekanntesten Kommunikationswissenschaftler DeutschlandsTIPP: Auf YouTube anschauliche Videos zu „die vier Seiten einer Nachricht“ oder das „Vier-Ohren-Modell des Hörens“ anschauen
Werner Stangls ArbeitsblätterÜberblick über verschiedene Kommunkationstheorien und -regeln in der PraxisTIPP: in der UB gibt es eine große Bandbreite an Büchern zu „Kommunikation“, die ausführlicher auf die hier kurz vorgestellten Themen eingehen.

Verschiedene Themen

Vom Rechtschreibtrainer und der DIN 5008 für Geschäftsbriefe über Tipps für ergonomisches Arbeiten bis zu Sicherheitsaspekten am Arbeitsplatz: Hier finden Sie weitere Selbstlernangebote.

TitelBeschreibung                                                                            
Schulung zum Allegemeinen Gleichbehandlungsgesetz  (AGG)

Ziel ist die Vermittlung der wichtigsten Inhalte des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG). Kapitel 1-3 sind von allen Beschäftigten zu bearbeiten. Kapitel 4 (Neueinstellungen) ist nur von Personen mit Personalverantwortung zu bearbeiten. Die einzelnen Kapitel enthalten Übungsaufgaben. Nach erfolgreicher Durchführung können Sie sich ein Zertifikat downloaden.Tipp: Der Zugang zur Schulung erfolgt über die Lernplattform ILIAS. Sie können sich mit Ihrem MyAccount einloggen. 
DIN 5008 für E-Mails und Geschäftsbriefe

Wissenswertes zum Thema Geschäftsbriefe von A-Z zum Nachschlagen. Mittlerweile möchte verknüpft der Anbieter Downloads mit einem Abo. Die Universität verfügt nicht über ein solches Abo, da diese personengebunden sind.Tipp: Rechts oben besteht die Möglichkeit zu kostenlosen Downloads verbunden mit einem Newsletter-Abo. Dieses wäre ggf. jederzeit kündbar. 
Datenschutz in der HochschuleDie Zentrale Datenschutzstelle der baden-württembergischen Universitäten bietet Ihnen Informationen rund um das Thema „Datenschutz in der Hochschule“. Sie stellt eine umfangreiche Sammlung von Datenschutzbestimmungen nach Stichworten zur Verfügung.Videos zum Selbstudium finden Sie hier:https://www.zendas.de/veranstaltungen/ds-gvo-ueberblick.htmlhttps://www.zendas.de/veranstaltungen/forschungsdaten.html
Ergonomie am Arbeitsplatz

Der Betriebsarzt Dr. Pietsch erläutert in einem 20-minütigen Online-Vortrag wichtige ergonomische Aspekte für alle Beschäftigten an einem Büroarbeitsplatz 
Pauls Schreibtischübung

Kleine Abfolge von Übungen, die als Bildschirmschoner heruntergeladen werden können. 
Pausenexpress zu jeder ZeitDer PausenExpress des Allgemeinen Hochschulsports der Universität Freiburg möchte gerne mehr Bewegung in Ihren Arbeits(all-)tag bringen.Bildschirmarbeit und monotones Sitzen am Schreibtisch ermüden den gesamten Bewegungsapparat; insbesondere die Wirbelsäule und der Hals-Nackenbereich sind davon betroffen.Dafür wurden 1,5 minütige Bewegungs-Einheiten für Sie aufgenommen, auf die Sie jederzeit zugreifen können.Gönnen Sie sich eine kurze aktive Pause, um im Anschluss effektiver weiter arbeiten zu können. Wählen Sie eine Video-Sequenz und schon kann es losgehen.Lassen Sie es zur Gewohnheit werden, im Sitzen eine Dynamik entstehen zu lassen, indem Sie mehrmals pro Stunde Ihre Sitzposition ändern, regelmäßig aufstehen, die Schultern kreisen und sich strecken und räkeln.Tipp: Bitte führen Sie die Übungen im schmerzfreien Bereich und mit gleichmäßiger Atmung durch. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit den Videos. 
Sicherheit am ArbeitsplatzDie Leiterin der Stabsstelle Sicherheit erläutert in ihrem  20-minütigen Online-Vortrag „Das 1 x 1 der Sicherheit“ sicherheitsrelevante Aspekte für die Beschäftigten der Universität Freiburg