Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Unicorn Fund | Impulse für die Zukunft der Universität Freiburg

Gestalten Sie die Exzellenzstrategie mit

Was wir suchen

Unicorns sind Ideen, die den Markt revolutionieren. Sie sind neuartig und verändern bestehende Systeme.

Wir sind überzeugt: Auch an der Universität Freiburg sind solche Unicorns zu finden, die das „System Universität“ verändern und verbessern können. Vielleicht hat sich eines unentdeckt in einem Labor eingenistet, in einem Seminarraum unter der Heizung zusammengerollt, zwischen Bücherregalen versteckt oder schlummert in einer der vielen Schubladen, in denen gute Ideen verborgen bleiben, weil es an Raum für ihre Entfaltung mangelt.

Unser Ziel ist es, die Mitglieder der Universität zu unterstützen, Raum für wegweisende und zukunftsorientierte Ideen zu schaffen. Denn Fortschritt braucht Freiräume. Wir suchen Projekte und Vorhaben, die zunächst kleine Bereiche beeinflussen und womöglich ganze Fakultäten inspirieren. Diese Vorhaben können die Form eines „living lab“ annehmen oder eine Gruppe von Personen als Change Agents in den Mittelpunkt stellen. Die Summe solcher Ideen hat das Potenzial, die gesamte Universität zu verändern. Wir suchen Ideen, die strukturgebend und auf andere Bereiche übertragbar sind. Ideen, die es wagen, die Universität neu zu denken. Ideen, die aufrütteln und anecken. Die groß und systemverändernd und einzigartig sind.

Wir suchen Unicorns.

Ein zusammengeknülltes Papier wird als Glühbirne dargestellt und soll eine Idee visualisieren.

Was wir bieten

Wir bieten Venture Capital – venture bedeutet, etwas wagen, Risiken eingehen und in neue Bereiche vorstoßen. Das schließt auch die Möglichkeit des Scheiterns ein. Wir stellen Mittel für Experimente mit ungewissem Ausgang zur Verfügung. Ungewiss bleibt zunächst auch, ob es den Unicorn Fund tatsächlich geben wird – das hängt vom Erfolg der Universität in der zweiten Förderlinie der Exzellenzstrategie ab. Wir hoffen, Sie scheuen dieses Risiko nicht und tragen mit Ihrer Idee im Optimalfall sogar dazu bei, dass unser Antrag im Exzellenzwettbewerb besteht.

bis zu 100000

über drei Jahre

Im doppelten Erfolgsfall (die UFR wird Exzellenzuniversität und Ihre Idee wird ausgewählt) erhalten Sie bis zu 300.000 Euro für einen Zeitraum von drei Jahren, also 100.000 Euro pro Jahr, um aus Ihrer Idee einen Prototyp zu machen, das heißt die Idee in kleinem Rahmen umzusetzen – zum Beispiel an einem Lehrstuhl oder an einem Seminar, oder für eine bestimmte klar abgegrenzte Gruppe. Diesen Testlauf können Sie dann evaluieren und herausfinden, ob Ihre Idee für die gesamte Universität oder Teile von ihr weiterentwickelt oder skaliert werden kann. Ob das Geld für Personal- oder Sachmittel oder beides verwendet wird, ob Sie ihr Projekt von einem externen Coaching begleiten lassen oder im Baumarkt Material kaufen und einen physischen Prototyp bauen wollen– das ist ganz Ihnen überlassen.

Wer mitmachen kann

Angesprochen sind Teams aus der Wissenschaft und dem Wissenschaftsmanagement, die gemeinsam eine Idee entwickeln, um die Universität Freiburg resilienter, einladender und zukunftsorientierter zu gestalten. Wir suchen nach Ansätzen, wie die Universität zu einem Vorreiter in einem bestimmten Bereich werden kann und wie Ideen in tragfähige Strukturen umgesetzt werden können.

Es geht um ganz praktische Verbesserungen, nicht um Forschungsvorhaben. Die eingereichten Ideen werden vom zentralen Projektteam Exzellenzuniversität bewertet. Dabei interessieren uns insbesondere folgende Aspekte:

  • Die Erneuerungskraft der Idee
  • Die Relevanz des Problems, das die Idee lösen könnte
  • Die Realisierbarkeit der Idee in Form eines Prototyps innerhalb von zwei bis drei Jahren
  • Ideen zur Bewertung der Wirksamkeit und Skalierbarkeit des Projekts
  • Die Eignung des Teams
  • Eine realistische Finanzierung mit der ausgeschriebenen Summe
Die Wiwili-Brücke über die Bahngleise. Im Hintergrund der Schönberg

Wie die Bewerbung abläuft

Deadline für die Bewerbung ist 31.05.2025.

Ideen müssen über dieses Formular eingereicht werden.

Hier geht es nicht um einen langen Antrag, sondern um eine Skizze Ihres Vorhabens.

Bei Rückfragen können Sie sich an exzellenzstrategie@zv.uni-freiburg.de wenden.

Start der Projekte wäre im Januar 2027.