Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Jannik Schwab

Jannik Schwab ist seit September 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er forscht in seinem Dissertationsprojekt zu Sozialraumorientierung.

Curriculum Vitae

  • 2016 Abitur an der Heimschule Lender in Sasbach
  • 2016-2017 Bundesfreiwilligendienstleistender an der Renchtalschule in Oberkirch
  • 2017-2020 Studium der Katholischen Theologie und Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg (Poly-2-HF-Bachelor)
  • 2018-2024 Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft am Arbeitsbereich Christliche Gesellschaftslehre (Theologische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
  • 2019-2020 Stipendiat des Deutschlandstipendiums
  • 2019-2022 Studentische und Wissenschaftliche Hilfskraft im Studiendekanat im Bereich Internationaler Austausch (Theologische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
  • 2020-2023 Stipendiat der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk
  • 2020-2023 Studium der Katholischen Theologie und Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg (Magister und Master of Education)
  • 2022-2024 Stipendiat für eine studienbegleitende journalistische Ausbildung an der Katholischen Journalistenschule ifp in München
  • Seit 2022 Journalist mit Tätigkeiten bei der Acher-Rench-Zeitung Oberkirch, der Badischen Zeitung Freiburg, der Katholischen Nachrichtenagentur Bonn und dem SWR Studio Freiburg
  • 2022-2024 Wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Claudia Nothelle
  • 2023-2024 Wissenschaftliche Hilfskraft im Forschungs- und Entwicklungszentrum (Hochschule Magdeburg-Stendal) zur Evaluation digitale Kommunikation des Bonifatiuswerkes 
  • November 2023 Studienabschluss zum Mag. theol. und M. Ed. mit der Arbeit unter dem Titel: „Priester-Werden – Aber wie? Sozialethische Konturen einer kompetenzorientierten Berufsausbildung“ . Die Arbeit wurde von Prof.in Dr.in Ursula Nothelle-Wildfeuer und Prof. Dr. Magnus Striet betreut und mit dem Alumni-Preis 2024 der Theologischen Fakultät ausgezeichnet.
  • Seit April 2024 Promotionsstudium der Katholischen Theologie mit einem Projekt unter dem Arbeitstitel: Sozialraumorientierte Konzepte aus der Sozialen Arbeit – Ein Ansatz für die diakonische Arbeit der Kirchen? Die Arbeit wird von Prof.in Dr.in Ursula Nothelle-Wildfeuer und Prof. Dr. Bernhard Spielberg betreut.
  • Seit April 2024 Förderung des Promotionsprojekts durch die Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk
  • Seit September 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Christliche Gesellschaftslehre (Theologische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
  • Seit September 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof.in Dr.in Claudia Nothelle

Forschungsinteressen

Lehrveranstaltungen

Veröffentlichungen

Tagungen

Mitgliedschaften