Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Lukas Schmitt

Lukas Schmitt ist seit September 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre und Sozialethik an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Curriculum Vitae

  • 2004 Abitur in Sindelfingen
  • 2004 Apollinaire-Preis der Robert Bosch Stiftung
  • 2004-2005 Freiwilliges Soziales Jahr an der Escuela Agrotécnica Salesiana in San Ambrosio/Argentinien
  • 2005–2011 Studium der Katholischen Theologie und Anglistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und dem University College Dublin (Staatsexamen)
  • 2006–2011 Studium der Anglistik, Philosophie der Religion und Wirtschaftswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Magister Artium)
  • 2007–2011 Stipendiat der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
  • 2008–2011 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 2012–2013 Referendariat am Staatlichen Seminar für Lehrerbildung Weingarten, Zweites Staatsexamen
  • 2013–2016 Gymnasiallehrer an der Heimschule Lender Sasbach mit den Fächern Katholische Religion, Englisch und Wirtschaft
  • 2016–2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Freiburg Advanced Center of Education im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (Albert-Ludwigs-Universität, Pädagogische Hochschule Freiburg)
  • seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Christliche Gesellschaftslehre (Theologische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
  • 2020 Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik
  • 2021 Promotion zum Dr. theol. (s. c. l.); Titel der Publikation: „Von Grenzen, Menschen und Mauern. Migrationsethische Perspektiven in der globalisierten Weltgesellschaft“; betreut durch Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff † und Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer und ausgezeichnet mit dem Bischof-Hemmerle-Wissenschaftspreis

Forschungsinteressen

Publikationen

Lehrveranstaltungen

Vorträge

Fortbildungen