Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

WisskomQ: Stärkt Ihre Wissenschaftskommunikation

Forschende aller Disziplinen und Karrierephasen umfassend und systematisch in ihrer Wissenschaftskommunikation stärken: Das bietet das Qualifizierungsprogramm WisskomQ, das im Sommersemester 2025 an der Universität Freiburg startet. Es vermittelt dafür wesentliches Wissen und vielfältige praktische Fertigkeiten – von medienrechtlichen Grundlagen über den sicheren und wirksamen Einsatz von Social Media bis hin zum Umgang mit schwierigen Situationen vor (Live-)Kameras. Das Programm besteht aus zwei eintägigen Grundlagenkursen und drei von fünf eintägigen Vertiefungskursen. Sie finden teilweise in Präsenz, teilweise online statt und beinhalten auch E-Learning-Möglichkeiten. Teilnehmende, die das gesamte Programm durchlaufen, erhalten das WisskomQ-Zertifikat der Universität Freiburg. Die Belegung einzelner Kurse ist ebenfalls möglich.

Drei Kameras sind auf einen Moderationstisch gerichtet. Dahinter ein GreenScreen.

„Wissen nicht nur erzeugen, sondern es auch in die Gesellschaft bringen und den Austausch dazu fördern: Das ist für Forschende ein immer wichtiger werdender Bestandteil ihrer Arbeit – und auch dafür möchten wir ihnen bestmögliche Voraussetzungen bieten.“

Prof. Dr. Kerstin Krieglstein

Rektorin der Universität Freiburg

„Wissen nicht nur erzeugen, sondern es auch in die Gesellschaft bringen und den Austausch dazu fördern: Das ist für Forschende ein immer wichtiger werdender Bestandteil ihrer Arbeit – und auch dafür möchten wir ihnen bestmögliche Voraussetzungen bieten“, sagt Prof. Dr. Kerstin Krieglstein, Rektorin der Universität Freiburg. Mit WisskomQ ist die Universität Freiburg eine der ersten Hochschulen in Deutschland, die Forschenden eine umfassende Möglichkeit zur Stärkung ihrer Kommunikationskompetenzen bietet. Krieglstein unterstreicht: „Gute Wissenschaftskommunikation ist entscheidend für eines unserer zentralen Anliegen an der Universität Freiburg: mit Forschungserkenntnissen auch maßgeblich zur Bewältigung drängender Herausforderungen unserer Zeit beizutragen.“

WisskomQ wurde gemeinsam von der Abteilung für Hochschul- und Wissenschaftskommunikation, dem Centre for Advanced Researcher Development (CARD) sowie dem Freiburg Graduate Centre (GraCe) entwickelt. „TwentyOne Skills“, ein marktführenden Anbieter in der Weiterbildung für Wissenschaftskommunikation, führt es durch.

Ein Schreibtisch mit mehreren Bildschirmen, Mischpulten, Kopfhörern und Mikrofonen. Es handelt sich um den Aufnahmeraum vom Radiosender von uniCross.

Kurse

Im Sommersemester 2025 werden zwei Kurse stattfinden: Grundlagen I (5. Mai) und Grundlagen II (7. Juli). Das gesamte Programm WisskomQ lässt sich jeweils innerhalb zwei bis drei Semestern durchlaufen. Je nach Bedarf werden die Kurse auf Deutsch und/oder Englisch stattfinden.

Anmeldung

Anmelden für einzelne Kurse von WisskomQ können Sie sich über HISinOne (für Promovierende und Postdocs) oder per E-Mail (für Professor*innen): kommunikation@zv.uni-freiburg.de
Wichtig für alle Interessierten: Wenn Sie das gesamte Zertifikatprogramm belegen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 31.03.2025 an über kommunikation@zv.uni-freiburg.de – zusätzlich zur Einzelbelegung über HISinOne

Grundlagen I: Wissenschaftskommunikation verstehen – sicher und souverän kommunizieren (5. Mai 2025)

Grundlagen II: Planvoll und wirksam kommunizieren – u. a. auf Social-Media-Kanälen (7. Juli 2025)

Vertiefungskurs I: Multimediale Inhalte planen und erstellen – für ein breites Publikum und spezifische Gruppen

Vertiefungskurs II: Social Media konsequent und erfolgreich nutzen

Vertiefungskurs III: Kamera- und Mikrofon-Auftritte sicher und souverän meistern

Vertiefungskurs IV: Vorträge für die breite Öffentlichkeit planen und durchführen

Vertiefungskurs V: Forschung anschaulich und wirkungsvoll visualisieren