Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Ausbildungs- und Nachwuchskonzept

Die Universität Freiburg verfügt derzeit über ca. 89 Ausbildungsplätze in elf anerkannten Ausbildungsberufen. Seit März 2024 liegt die Zuständigkeit bei der neu geschaffenen Stelle einer zentralen Ausbildungskoordination. In enger Abstimmung mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und den Ausbilder*innen kümmert sich die Ausbildungskoordinatorin insbesondere um organisatorische Abläufe wie Ausschreibungs- und Einstellungsverfahren, intensiviert die Zusammenarbeit mit den Berufsschulen, der IHK und der Handwerkskammer, stärkt die Kooperation und Austausch der Ausbilder*innen untereinander und verantwortet auch die Konzeption neuer Ausbildungsgänge. Organisatorisch verankert ist die Stelle im Personaldezernat in der Abteilung 3.4 (Personalentwicklung in Verwaltung, Service und Technik).

Optimierung des Ausbildungsprozesses an der Universität Freiburg

Um die oben genannten Ziele zu erreichen und die Universität Freiburg auch in Zukunft als attraktive Ausbilderin mit hohen Qualitätsstandards und niedrigen Hürden präsentieren zu können, nimmt ein Projektteam unter Leitung der Ausbildungskoordinatorin bis Ende März 2025 mehrere Teilprojekte in Angriff. So wird beispielsweise in einem ersten Schritt der Preboarding- und Onboarding-Prozess für neue Auszubildende vereinheitlicht und effizienter gestaltet. Connected Services wirkt dabei als Beratung und Moderation im Projektmanagement mit. Unser Fokus liegt auf der Befähigung des Projektteams in bereichsübergreifender und agiler Zusammenarbeit von Stammteam und wechselnden Expert*innen. Unterstützt wird das Projektteam von einem Lenkungskreis, dem u.a. die Kanzlerin und die Leiterin des Personaldezernates angehören.

Geplante Teilprojekte

  • Preboarding- und Onboarding-Prozess
  • Ausschreibung und Auswahlverfahren
  • Einstellung
  • Zeiterfassung und Gleitzeit
  • Praktika


Jasmin Anders

Ausbildungskoordinatorin

fallback image

Mitglieder des
Projektteams


Jasmin Anders
Markus Stoll
Mathias Siegel
Sultan D’Annucci
Mareike Felder
JAV (N.N.)
Damaris Müller, D3.2 (N.N.)