Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Projekt: „Online-Personal-Services“

Das Projekt „Online-Personal-Services“ besteht aus den drei Digitalisierungsprojekten Dienstreisemanagement, Abwesenheitsverwaltung und Zeiterfassung. Die bisherigen Verfahren und Abläufe der oben genannten Teilbereiche sollen vereinfacht und serviceorientiert gestaltet werden, was eine Erleichterung für alle Mitarbeitenden bedeutet. Ziel ist die digitale Antragstellung und Abrechnung von Dienstreisen einzuführen sowie die Ablösung der gedruckten Urlaubskarte und die digitale Erfassung der Arbeitszeit.

Zur Umsetzung sind verschiedene administrative Schritte notwendig um alle Beschäftigten mit ihren jeweiligen Rollen in das System einbinden zu können. So müssen z.B. für alle Beschäftigten Zugangsberechtigungen (Uni-Account) im System hinterlegt, die Vorgesetzten geklärt und angelegt, bei Teilzeitkräften die Arbeitstage gespeichert werden, etc.

Unsere nächsten Schritte:

  • Unser „Bindannmalweg“-Team wird im Laufe diesen Jahres (2024) nach und nach mit allen Einrichtungen in Kontakt treten um das Projekt vorzustellen und die notwendigen Daten für die Anbindung an die Abwesenheitsverwaltung zu erheben
    Ablaufplan Rollout

  • Konfiguration des elektronischen Dienstreiseantrags
  • Start der 1.  Pilotphase „Digitaler Dienstreiseantrag“ über die Webanwendung „Online Personalservices“ (HIS-QISRKA) mit Teilnehmer*innen aus den Fakultäten und Einrichtungen:
    • Zeitraum: 12.03. – 11.04.2025
    • Ziel: Test der digitalen Antragstellung für die Genehmigung von Dienstreisen sowie sammeln von wertvollem Feedback
  • Integration der Anordnungsbefugten in das System

  • Erarbeitung der Dienstvereinbarung für die elektronische Zeiterfassung

Kontakt

Claudia Bechtold

Projektleitung

Ulrike Kulse

Fachliche Leitung – Teilprojekt Digitalisierung Dienstreisemanagement

Mareike Felder

Fachliche Leitung – Teilprojekte Digitalisierung Abwesenheitsverwaltung und Zeiterfassung

Projekte

Keine Inhalte gefunden.

Dienstreisemanagement

Das Projekt zielt darauf ab Verfahrensschritte wie Genehmigungs-, Zustimmungs- und weitere Abstimmungsprozeduren (beispielsweise zur Vergabe einer Reisenummer und zur Mittelbindung) zu vereinfachen und zu beschleunigen, indem das derzeit übliche Papier- oder PDF-Formular durch eine Online-Lösung ersetzt wird.

Die Einführung des digitalen Dienstreisemanagements an der Universität Freiburg erfolgt in drei Phasen

Phase 1: Digitaler Dienstreiseantrag: Einführung des digitalen Antrags auf Genehmigung einer Dienstreise über die Webanwendung „Online Personalservices“ (HIS-QISRKA)

Phase 2: Digitaler Dienstreiseabrechnung: Einführung des digitalen Antrages auf Abrechnung einer Dienstreise über die Webanwendung „Online Personalservices“ (HIS-QISRKA)

Phase 3: Ablösung des Abrechnungsprogramms RTA-BW durch HISRKA

Unsere nächsten Schritte:

  • 1. Pilotphase mit Vertretern aus den Fakultäten und Einrichtungen zum Testen der digitalen Dienstreiseantragsstellung incl. des digitalen Genehmigungsprozesses über die Webanwendung „Online Personalservices“ (HIS-QISRKA)
  • Feedbacksammlung aus der 1. Pilotphase (Soundingboard)
  • Anpassung der Webanwendung „Online Personalservices“ (HIS-QISRKA) aufgrund der Feedbacksammlung aus der 1. Pilotphase, soweit möglich
  • Rollout der digitalen Antragstellung von Dienstreisen incl. Genehmigungsprozess