Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts
  • Mikroskopische Aufnahme von Käfern der Art „Kleiner Holzbohrer

Professur für Forstentomologie und Waldschutz

Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen

Professur für Forstentomologie und Waldschutz

Abkürzung der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen "unr" in der Farbe sand auf grünem, kreisförmigen Hintergrund

Wir arbeiten an einem besseren Verständnis der Ökologie und Evolution von Waldinsekten, um langfristig die ökologischen und forstwirtschaftlichen Ökosystemdienstleistungen unserer Wälder zu erhalten. Unsere Professur befindet sich am Rande des Dreisamtals in Stegen-Wittental, etwa 10 km östlich von Freiburg. Hier haben wir mehrere Gebäude, einschließlich Gewächshäuser und Labore, sowie eine große Freifläche – ideale Bedingungen zum Lernen, Lehren und Forschen

Aktuelles

Gelbbauchunke in flachem Gewässer

Lebendiges Wittental

Neue Arten in unseren Biotopen entdeckt

Dank der Arbeit unserer Studierenden Lou, Felix und Viktor unter Unterstützung der Eva Mayr-Stihl Stiftung wird unser Exploratorium immer lebendiger. Bei verschiedenen Veranstaltungen für Studierende, Schulen, Kindergärten und die Öffentlichkeit konnten wir in diesem Jahr neue, seltene Arten auf dem Gelände nachweisen. Neben den sich immer mehr etablierenden Feuersalamandern, Ringel- und Schlingnattern sowie Berg- und Teichmolchen konnten wir 2024 erstmals Fadenmolche, eine seltene Gelbbauchunke und zwei Exemplare der Bienenragwurz nachweisen. Die Gelbbauchunke, der wir bereits den Spitznamen „Ursi“ gegeben haben, kann täglich beobachtet werden und unsere vielen neuen Flachgewässer stehen bereit für den ersten Nachwuchs von Ursi!

Porträt von Dr. Vienna Kowallik

Keynote Speech

Gratulation an Vienna Kowallik für die Einladung als Keynote-Speakerin beim DZG-Meeting

Dr. Vienna Kowallik wurde dazu eingeladen, den Eröffnungsvortrag in der Sektion Evolutionsbiologie bei der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Zoologie zu halten. Die 116. Jahrestagung der DZG fand von 9. bis 13. September 2024 in Stuttgart statt. In ihrem Vortrag zeigte Vienna die Auswirkungen von anthropogenen Störungen auf die mikrobielle Symbiose bei Honigbienen und Borkenkäfern auf. Damit nahm sie zwei Systeme in den Blick, die recht gegensätzlich auf Umweltveränderungen reagieren.

Larvengänge des Buchdruckers in einem Baum

Neue Forschungsergebnisse

Helge Löcken veröffentlicht wichtige Ergebnisse zur Eindämmung des Buchdruckers mit Verbenon

Unser Doktorand Helge Löcken hat mit seinen Mitautoren eine bedeutende Studie im Journal of Applied Entomology veröffentlicht. Die Arbeit zeigt, dass SPLAT® Verb, ein auf Verbenon basierendes Mittel, den Befall durch den Europäischen Buchdrucker (Ips typographus) erheblich reduziert. In Feldversuchen mit über 1,4 Millionen erfassten Käfern konnte eine Reduktion der Käferzahlen von bis zu 93 % nahe der Applikationspunkte erreicht werden. Die Ergebnisse bieten vielversprechende Ansätze für das Management von Borkenkäfern. Die Studie ist über die Datenbank FreiDok plus der Universität Freiburg frei zugänglich.

Mehr erfahren

Forschung

Unsere Forschungsschwerpunkte und aktuelle Projekte

Lehre

Unser Lehrangebot und Informationen über Abschlussarbeiten

Publikationen

Übersicht unserer Publikationen, Konferenzvorträge, Beiträgen in den Medien und mehr

Exploratorium Lebendiges Wittental

Studierende nutzen gemeinsam mit Lehrenden und Bürger*innen unser weitläufiges Gelände, um sich ganz praktisch für Biodiversität einzusetzen und Artenkenntnis zu fördern. Im Teamwork entstehen neue Lebensräume für selten gewordene Tiere und Pflanzen.

Student zeigt Besucherinnen und Besuchern die Habitate für Amphibien