Curriculum Vitae
- Seit 02/2020
W3-Professor am Institut für Forstentomologie und Waldschutz der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 2024
Gast-Professor an der Abteilung für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt der Universität Catania, IT - Seit 07/2017
Mitglied in der Emmy Noether-Forschungsgruppe der DFG an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg - 2017
Gastwissenschaftler beim USDA-Agricultural Research Service in Beltsville/MD, USA - 2015-2017
Marie Curie-Postdoc-Stipendiat am Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie Jena - 2014-2015
Fortgeschrittener SNF-Postdoc-Stipendiat am Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie Jena - 2012-2013
Gastwissenschaftler am Department of Plant Sciences der Wageningen University, NL - 2012-2013
Potenzieller SNF-Postdoc-Stipendiat am Max-Planck-Institut für Chemische Ökologie Jena - 2012
Postdoc-Forschender am Institut für Ökologie und Evolution, Universität Bern, CH - 2009
Gastwissenschaftler am Department of Bacteriology, University of Wisconsin, Madison, USA - 2008
Vordoktorat: Roche-Forschungsstipendiat am Institut für Ökologie und Evolution, Universität Bern, CH - 2007
Gastwissenschaftler beim USDA Forest Service, Southern Research Station, Pineville/LA, USA - 2003
Leitender Forscher im Khan Khentey Reserve für die National University of Ulan Bator, Mongolei
Akademische Ausbildung
- 2009-2012
Doktoratsstudium der Ökologie und Evolution am Institut für Ökologie und Evolution, Universität Bern, CH („summa cum laude“) - 2005-2007
Studium der Ökologie und Evolution (M. Sc.) am Institut für Ökologie und Evolution, Universität Bern, CH („summa cum laude“) - 2001-2005
Studium der Ethologie und Neurobiologie (B. Sc.) am Institut für Zoologie, Karl-Franzens-Universität Graz, A
Forschung
Peter interessiert sich für die soziale Evolution und die Evolution von Mutualismen. Neben den Projekten der Gruppe beschäftigt er sich mit den ökologischen Triebkräften von Insekten-Pilz-Wechselbeziehungen und der darwinistischen Landwirtschaft. Letztere versucht, evolutionäre Prozesse auf die menschliche Landwirtschaft anzuwenden und untersucht, was der Mensch von der Insektenzucht für eine nachhaltigere Landwirtschaft lernen kann. Seine Hauptmodelle sind pilzbewirtschaftende Ambrosia-Käfer.
Lehre
Bachelor of Science (Studiengänge: Umweltnaturwissenschaften, Waldwissenschaften)
- Biosphäre (P)
- Ökologisch-Entomologische PA (WP)
- Waldschutz (P)
- Flora & Fauna (P)
- Heimische Arten erkennen und bestimmen (P)
Master of Science (Studiengänge: Umweltwissenschaften, Forstwissenschaft)
- Forests & Global Change (P)
- Frontiers in Forest Science (P)
- Research Skills in Forest Sciences (P)
- Wildtiermanagement & Waldschutz (P)
- Forest Entomology (P)
Ausgewählte Publikationen
- Flórez Patino LV, Biedermann PHW, Engl T, and Kaltenpoth M. 2015. ‚Defensive symbioses of animals with prokaryotic and eukaryotic microorganisms‘. Natural Product Reports 32:904-936. doi: 10.1039/C5NP00010F.
- Kirkendall LR, Biedermann PHW, and Jordal BH. 2015. ‘Evolution and Diversity of Bark and Ambrosia Beetles’. Pp. 85–156 in Bark Beetles, edited by F. E. Vega and R. W. Hofstetter. San Diego: Academic Press. (book chapter)
- Biedermann PHW, Müller J, Grégoire J, Gruppe A, Hagge J, Hammerbacher A, Hofstetter RW, Kandasamy D, Kolarik M, Kostovcik M, Krokene P, Sallé A, Six D, Turrini T, Vanderpool D, Wingfield MJ, and Bässler C. 2019. ‘Bark Beetle Population Dynamics in the Anthropocene: Challenges and Solutions’. Trends in Ecology & Evolution 34(10):914–24. doi: 10.1016/j.tree.2019.06.002.
- Biedermann PHW., and Vega FE. 2020. ‘Ecology and Evolution of Insect–Fungus Mutualisms’. Annual Review of Entomology 65(1):431–55. doi: 10.1146/annurev-ento-011019-024910.
- Biedermann PHW, and Taborsky M. 2011. ‘Larval Helpers and Age Polyethism in Ambrosia Beetles’. Proceedings of the National Academy of Sciences 108(41):17064–69. doi: 10.1073/pnas.1107758108.
- Mayers CG, McNew DL, Harrington TC, Roeper RA, Fraedrich SW, Biedermann PHW, Castrillo LA, and Reed SE. 2015. ‚Three genera in the Ceratocystidaceae are the respective symbionts of three independent lineages of ambrosia beetles with large, complex ycangia‘. Fungal Biology 119(11):75-1092. doi: 10.1016/j.funbio.2015.08.002.
- Biedermann PHW, Klepzig KD, and Taborsky M. 2009. ‘Fungus Cultivation by Ambrosia Beetles: Behavior and Laboratory Breeding Success in Three Xyleborine Species’. Environmental Entomology38(4):1096–1105. doi: 10.1603/022.038.0417.
- Ranger CM, Biedermann PHW (shared first authorship), Phuntumart V, Beligala GU, Ghosh S, Palmquist DE, Mueller R, Barnett J, Schultz PB, Reding ME, and Benz JP. 2018. ‘Symbiont Selection via Alcohol Benefits Fungus Farming by Ambrosia Beetles’. Proceedings of the National Academy of Sciences115(17):4447–52. doi: 10.1073/pnas.1716852115.
- Aylward F OSuen G, Biedermann PHW, Adams AS, Scott JJMalfatti SA, Glavina del Rio T, Tringe SG, Poulsen M, Raffa KF, Klepzig KD, and Currie CR. 2014. ‚Convergent Bacterial Microbiotas in the Fungal Agricultural Systems of Insects‘. mBio 5(6). doi: 5:10.1128/mbio.02077-14.
- Birkemoe T, Jacobsen RM, Sverdrup-Thygeson A, and Biedermann PHW. 2018. ‘Insect-Fungus Interactions in Dead Wood Systems’. Pp. 377–427 in Saproxylic Insects: Diversity, Ecology and Conservation, Zoological Monographs, edited by M. D. Ulyshen. Heidelberg: Springer International Publishing.
Ehrungen und Preise
- NATURSCHUTZPREIS (2023)
Stadt Freiburg, DE
Preis für das Projekt „Exploratorium Lebendiges Wittental“ zur Förderung der Artenvielfalt und der taxonomischen Bestimmungsfähigkeiten von Studierenden. - STEP-PREIS (2016)
Entomologische Gesellschaft von Amerika, USA
Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler zur Teilnahme an der ICE 2016. - KLAUS TSCHIRA PREIS (2013)
Klaus Tschira Stiftung, DE
Preis für hervorragende Wissenschaftskommunikation. - FÖRDERPREIS DER INGRID WEISS / HORST WIEHE STIFTUNG (2013)
Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie, DE
Auszeichnung für herausragende wissenschaftliche Leistungen. - FÖRDERPREIS DER ÖSTERREICHISCHEN ENTOMOLOGISCHEN GESELLSCHAFT (2012)
Österreichische Entomologische Gesellschaft, A
Auszeichnung für wissenschaftliche Leistungen in der Entomologie. - DR. LUTZ ZWILLENBERG PREIS (2012)
Preis für die beste Dissertation in den Lebenswissenschaften (Biologie und Medizin) an der Universität Bern. - PREIS FÜR LEISTUNGEN IN DEN BIOWISSENSCHAFTEN (2010)
Oxford University Press, UK
Auszeichnung für wissenschaftliche Leistungen. - HEINRICH KUTTER PREIS (2009)
International Union for the Study of Social Insects
Auszeichnung für die beste Präsentation auf der IUSSI-Tagung.
Funktionen, Ämter und Mitgliedschaften
Universitäre Selbstverwaltung
- im Leitungsteam der Profillinie „Forest Ecology Research“ im M.Sc.-Studiengang Forstwissenschaften (mit K. Heer und K. Blumenstein)
https://www.msc-forst.uni-freiburg.de/de/forest-ecology-research - Board Member der Graduiertenschule für „Environment, Society and Global Change”
https://www.gs.esgc.uni-freiburg.de/
Editorentätigkeiten
- Editor für Quarterly Reviews of Biology (IF 4.9)
- Editor für Fungal Ecology (IF: 3.2) – Section: Insect-Arthropod Interactions
Gutachtertätigkeiten
- DAAD (Deutscher Austauschdienst)
- NCN (Nationales Wissenschaftszentrum Polen)
- GIF (Deutsch-Israelische Stiftung für wissenschaftliche Forschung und Entwicklung)
- GACR (Wissenschaftsstiftung der Tschechischen Republik)
- Alexander von Humboldt-Stiftung, Deutschland
- DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
- Graduiertenschule für Lebenswissenschaften, Universität Würzburg, DE
Mitgliedschaften
- International Union of Forest Research Organisations (IUFRO)
- Deutsche Zoologische Gesellschaft (DZG)
- Österreichische Entomologische Gesellschaft (ÖEG)
- Naturschutzbund (NABU)
- International Union for the Study of Social Insects (IUSSI)
- Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie (DGaaE)
In den Medien
-
Artikel der BZ zum Borkenkäfer
05.02.2024
-
Interview der Fachschaft FHU zum Borkenkäfer (Instagram)
15.12.2023
-
Video zur Borkenkäferforschung (Videoportal Uni Freiburg)
17.08.2021
-
Artikel der DGfM zu sozialen Insekten
22.11.2020
-
Artikel des ORF zu sozialen Insekten
05.11.2020
-
Interview von Deutschlandfunk zur Fichte im Trockenstress
09.07.2019
-
Artikel der Uni Bern zu sozialen Insekten
04.10.2011