Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts
  • Shipping containers and a blue sky with clouds

Professur für Transformation zu Nachhaltigen Energiesystemen

Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen

Professur für Transformation zu Nachhaltigen Energiesystemen

Abkürzung der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen "unr" in der Farbe sand auf grünem, kreisförmigen Hintergrund

Wir sind ein interdisziplinäres Team und arbeiten an der Schnittstelle von Recht, Klima- und Ressourcenschutz, Planung und nachhaltiger Entwicklung. Aktuell forschen wir insbesondere zu Klima- und Ressourcenschutz in Städten. Neben der strategischen Klima- und Ressourcenschutzplanung in internationalen Großstädten, untersuchen wir die Einbindung von Städten in die polyzentrische Umweltgovernance.

Weitere Forschungsthemen sind die rechtliche Steuerung der Energiewende im Mehrebenensystem, die Integration von Umwelt- und Klimaschutz in internationale handelsrechtliche Regime sowie Umwelt- und Klimaschutz vor Gericht. Je nach Fragestellung arbeiten wir dabei mit Methoden der Rechts-, Sozial- und Umweltwissenschaften, oft in international vergleichenden Fallstudien.

Aktuelles

Exkursion nach Straßburg

Die Studierenden des MEG-Studiengangs hatten am 07.03.2025 die Gelegenheit, für einen Tag nach Straßburg zu fahren. Dort haben die Studierenden interessante Einblicke in die Arbeit im Europarat und am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte erhalten. Die Gastgeber (Mikaël Poutiers, Sekretär der Berner Konvention und Natalia Kobylarz, Anwältin am EGMR für Umweltrecht) haben sich eingehend mit den aufkommenden Fragen über ihre Tätigkeit auseinandergesetzt und uns spannende Geschichten und Ratschläge mit auf den Weg gegeben.

Forschung

Unsere Forschungsschwerpunkte und aktuelle Projekte

Lehre

Unser Lehrangebot und Informationen über Abschlussarbeiten

Publikationen

Übersicht unserer Publikationen, Konferenzvorträge, Beitragen in den Medien und mehr

Future Forests

Die Anpassung komplexer sozio-ökologischer Systeme an den globalen Wandel ist Gegenstand einer Exzellenzclusterinitiative bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Ziel des Clusterantrages ist die Entwicklung, Analyse und Bewertung von Transformationspfaden hin zu resilienten Wäldern und resilienten Systemen, ihrer Governance, Bewirtschaftung und Nutzung.