Curriculum Vitae
- Seit 08/2020
Postdoc im Forschungsprojekt „ReSET – Reconfiguring Energy for Social Equity“ am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Seit 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für Sustainability Governance am Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Seit 11/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin im Rahmen des interdisziplinären Graduiertenkollegs Dezentralisierte Nachhaltige Energiesysteme am Zentrum für Erneuerbare Energien (ZEE), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 04/2013 – 10/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Modulkoordinatorin für den Master of Environmental Governance an der Professur für Environmental Governance der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 08/2007-09/2011
Fachliche Projektassistentin und lokale Fachkraft in Projekten zur Reform des Kosovarischen Berufs- und Weiterbildungssystems bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Kosovo
Akademische Ausbildung
- 2010-2012
M.Sc. in Environmental Governance an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - 2003 – 2007
B.A. in Germanistik an der Universität Prishtina, Kosovo
Forschung
Bleta ist Umweltsozialwissenschaftlerin mit einem Hintergrund in Germanistik und Umwelt-Governance. Der Schwerpunkt ihrer Forschung liegt auf Energiepolitik, insbesondere der Schnittstelle von sozio-ökologischen Konflikten, Widerstandsbewegungen und Wissenspolitik im Rahmen neuer Infrastrukturprojekte. Ihre Arbeit baut auf Ansätzen der Gouvernementalität und Poststrukturalistischer Politikanalysen. In ihrem aktuellen Forschungsprojekt (ReSET) untersucht sie, wie Transitionen in erneuerbaren Energiesystemen gerechter gestaltet werden können.
Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen zurzeit in folgenden Bereichen:
- Energiepolitik
- Transformation des Energiesystems
- Energiegerechtigkeit
- Grüne Gouvernementalität
- Umweltbewegungen
- Umweltkonflikte
- Methoden Qualitativer Sozialforschung
Forschungsprojekte (Auswahl)
- „ReSET – Reconfiguring Energy for Social Equity“
Lehre
- Environmental Conflict Management and Participation (MEG, Pflichtmodul)
- Human-Environment Interactions (MEG, Pflichtmodule)
- Environmental Sociology
- Governance Research and Skills
Publikationen (Auswahl)
- Hoffman, J., Davies, M., Bauwens, T., Späth, P., Hajer, M.A., Arifi, B., Bazaz, A. and Swilling, M., (2021): Working to align energy transitions and social equity: An integrative framework linking institutional work, imaginaries and energy justice. Energy Research & Social Science, 82, p.102317.
- Arifi, B. and Winkel, G. (2021): Wind energy counter-conducts in Germany: understanding a new wave of socio-environmental grassroots protest. Environmental Politics, 30(5), pp.811-832.
- Arifi, B. and Späth, P., (2018): Sleeping on coal: Trajectories of promoting and opposing a lignite-fired power plant in Kosovo. Energy research & social science, 41, pp.118-127.
- Arifi, B., Winkel, G. and Ruppert-Winkel, C. (2017): 9 Landscape Stewardship in Wind Energy Conflicts. The science and practice of landscape stewardship, pp.167-181.
- Arifi, B., Shaw, B.J., Winkel, G. and Ruppert-Winkel, C. (2017): Case 8 The Simmern Solidarity Pact–Reconciling Income Imbalances Between Villages. The Science and Practice of Landscape Stewardship, pp.182-183.