Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Nachrichten

Logo Quartiere 4 Quartiere

11.07.2025

Workshop Vermittlungsstrategien in der Wärmewende. Düsseldorf, 6.11.2025

– Wie können soziale Aspekte in die Umsetzung und Planung mit einbezogen werden?  
– Wie kann mehr Akzeptanz für eine Wärmewende geschaffen werden? 
– Welche Zielgruppen wollen wir erreichen und wie? 

Es werden Erkenntnisse aus Forschung und Praxis vorgestellt und diskutiert. Außerdem gibt es in interaktiven Formaten Raum für gemeinsamen Austausch und Ideenfindung. 

Der Workshop richtet sich an alle Akteure der kommunalen Wärmewende.

Weitere Informationen
Eine Frau hält einen Vortrag mit einem Mikrofon.

04.07.2025

KWW-Konferenz 2025 in Halle (Saale)

Auch das W-Rob Kernteam war am 26. Juni bei der großen KWW-Konferenz 2025 in Halle (Saale) vertreten. Im Rahmen eines Wärmewende-Sprint-Vortrags konnten wir unser Projekt, unsere aktuellen Arbeitsschritte und Themenschwerpunkte einem interessierten Fachpublikum vorstellen. Die KWW-Konferenz bot uns darüber hinaus die großartige Gelegenheit, viele spannende Vorträge zu Themen rund um die Transformation der Wärmeversorgung zu verfolgen. Diese waren sehr vielfältig: Es ging von sozialen Aspekten der Wärmewende bis hin zu Fragen über Geothermie. Sehr bereichernd war der persönliche Austausch mit den vielen engagierten Menschen aus anderen Städten und Organisationen – die geballte Expertise auf dieser Konferenz war einfach beeindruckend. Wir konnten diesen Tag nutzen, um gute Impulse mitzunehmen, bestehende Kontakte zu vertiefen und unser Netzwerk zu erweitern. Ein herzliches Dankeschön gilt den Veranstalter*innen für die gelungene Organisation und die inspirierende Atmosphäre! Dialog.verändert.Perspektiven.

Menschenmenge von oben fotografiert

22.05.2025

Veranstaltungsreihe „Wärme vor 12“

BürgerBegehren Klimaschutz, Scientists for Future und dem NABU veranstalten die online-Seminarreihe „Wärme vor zwölf“ – Impulse für eine nachhaltige Wärmewende. Mehrmals monatlich am Donnerstag ab 11:55 Uhr, von 22.05.2025 bis 27.11.2025. Im Nachgang auch auf Youtube: https://fffutu.re/ihgIyN

Zur Veranstaltung
Ein mit Bleistift gezeichnetes Fragezeichen. Daneben ein Bleistift und Radiergummi

25.03.2025

Förderaufruf „Vom Plan zur Wende“

Mit der Pflicht zur Aufstellung von Wärmeplänen ergeben sich vielfältige Forschungsfragen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat hierzu im September 2024 den Förderaufruf „Vom Plan zur Wende“ veröffentlicht. Die nächste Frist zur Einreichung von Projektideen endet am 1. Mai 2025.

Zum Förderaufruf
Menschenmenge von oben fotografiert

05.03.2025

Nächstes Treffen der Praxispartner

Das nächste Treffen mit unseren Praxispartnern findet am 13.05.2025 online statt. Der Projektbeirat tagt am 20.05.2025.