Nicht nur die Inhalte, Benutzerführung und Technik werden neu, auch das Aussehen wird grundlegend überarbeitet. Das neue Design wird mit einer Überarbeitung des Corporate Designs (CD) der Universität insgesamt einhergehen und wird Mobilansichten ebenso berücksichtigen wie die klassische Desktopansicht.
WordPress als Content-Management-System (CMS), also als die technische Plattform zur Erstellung von Webseiten, bietet bereits viele Funktionen. Einige Plugins wurden auch bereits in der Universität entwickelt, wie z. B. die Einbindung von Videos aus dem Videoportal der Universität. Weitere Sonderfunktionen können z. B. Veranstaltungskalender, bestimmte Logiken für Studiengangsdaten, Personendaten und Forschungsdaten sein.
Mit WordPress hat die Universität Freiburg ein sehr verbreitetes System ausgewählt, das viele Mitglieder der Universität bereits kennen und das allgemein als leicht bedienbar gilt. Zur Unterstützung in der Migrationsphase planen wir, einen Pool an geschulten Hilfskräften aufzubauen, der Sie beim Umzug Ihrer Inhalte in das neue System unterstützen wird.
Die neuen Webseiten werden, wie gewohnt auf Deutsch und Englisch angeboten. Die Anlage weiterer Sprachen wird möglich sein.
Der Website-Relaunch wird alle Einrichtungen und Ebenen der Universität umfassen – von den Fakultäten, Instituten, Professuren, über die Universitätsverwaltung und Zentralen Einrichtungen bis hin zu allen zentralen Webseiten, studentischen Gruppen und Projekten.
Als Content-Management-System (CMS) wird WordPress verwendet. Im Gegensatz zu früher wird es nicht mehr für einzelne Webseiten extra Webserver zu administrieren geben, sondern so genannte “Multisites”. Dabei gibt es eine Oberfläche, als wäre es eine eigene Installation, die technische Administration (Updates, Wartung etc.) kann zentral durch das Rechenzentrum erfolgen, das das technische System hinter den Webseiten auch betreiben wird.
Der Livegang ist für Spätsommer/Herbst 2024 geplant. Entsprechend der technischen Disposition des CMS WordPress werden sukzessive einzelne funktionale Bestandteilte, sogenannte Blöcke, für den neuen Webaufritt entwickelt. Parallel dazu stimmen wir uns innerhalb der Universität zu technischen und organisatorischen Fragen ab. Die Organisationseinheiten werden zu den über Möglichkeiten informiert, ihre strukturellen und inhaltlichen Neuerungen für den Relaunch sowie die Migration in das neue CMS WordPress vorzubereiten.

Ihnen fehlen hier Antworten auf weitere Fragen, die Sie haben? Melden Sie sich bitte bei uns. Die Fragen und Antworten werden regelmäßig erweitert und aktualisiert.