Prof. Dr. Olaf N. Rank

Seit Mai 2011 | Direktor des Instituts für Wirtschaftswissenschaften, Professur für Unternehmensführung, Organisation und Personal (W3), Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
2008 – 2011 | Inhaber der Professur für Organisation und Unternehmensführung (W3), Georg-August-Universität Göttingen |
2008 | Habilitation und Erteilung der Lehrbefugnis („venia docendi“) für das Fach Betriebswirtschaftslehre, Universität Bern |
2005 – 2008 | Assistenzprofessor für Internationales Management, Universität Bern |
2003 – 2005 | Oberassistent am Institut für Marketing und Unternehmensführung, Abteilung Unternehmensführung, Universität Bern |
2000 – 2004 | Dozent am Universitätsseminar der Wirtschaft (USW), Schloss Gracht, Erftstadt |
2003 | Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Mannheim (summa cum laude) – Thema: „Formale und informelle Organisationsstrukturen: Eine Netzwerkanalyse des strategischen Planungs- und Entscheidungsprozesses multinationaler Unternehmen“ |
1999 – 2003 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationales Management, Universität Mannheim und Dozent an der Staatlichen Berufsakademie Mannheim in den Bereichen Management und Personalführung |
1996 – 1999 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim mit den Schwerpunkten Internationales Management, Organisation und Psychologie für Wirtschaftswissenschaftler |
1994 – 1996 | Studium der Wirtschaftswissenschaften/Ökonomie an der Universität Hohenheim, Stuttgart, Abschluss des Vordiploms |
Bücher:
- Rank, Olaf N. (2015): Unternehmensnetzwerke: Erfassung, Analyse und erfolgreiche Nutzung, Wiesbaden: Springer-Gabler.
- Rank, Olaf N. (2003): Formale und informelle Organisationsstrukturen: Eine Netzwerkanalyse des strategischen Plaungs- und Entscheidungsprozesses multinationaler Unternehmen, Wiesbaden: Gaber.
- Rank, Olaf N. (2000): Rollentypologien von Tochtergesellschaften: Ansätze und Implakationen für das internationale Management, Stuttgart: Döbler & Rössler.
Aufsätze:
- Rank, Olaf N./Strenge, Michael (2018): Entrepreneurial orientation as a driver of brokerage in external networks: Exploring the effects of risk taking, proactivity, and innovativeness, in: Strategic Entrepreneurship Journal, 12(4): 482-503.
- Brennecke, Julia/Rank, Olaf N. (2016): Knowledge networks in high-tech clusters: A multilevel perspective on interpersonal and inter-organizational collaboration, in: Lazega E./ Snijders T. (eds) Multilevel Network Analysis for the Social Sciences. Methodos Series (Methodological Prospects in the Social Sciences), vol 12. Springer, Cham.
- Rank, Olaf N. (2014): The effect of structural embeddedness on start-up survival: A case study in the German biotech industry, in: Journal of Small Business & Entrepreneuship, 27:3, 275-299.
- Zhao, Yu/Rank, Olaf N. (2013): Interdependencies between different types of working relations: The case of advice and satisfaction, in: Lusher, Dean/Koskinen, Johan/Robins, Garry (Hrsg.): Exponential random graph models for social networks: Theory, methods, and applications, Cambridge: Cambridge University Press: 213-225.
- Rank, Olaf N./Robins, Garry/Pattison, Philippa E. (2010): Structural logic of network organizations, in: Organization Science, 21(3): 745-764.
- Rank, Olaf N./Tuschke, Anja (2010): Perceived influence and friendship as antecedents of cooperation in top management teams: A network approach, in: Business Research, 3(2): 151-171.
- Rank, Olaf N. (2008): Formal structures and informal networks: Structural analysis in organizations, in: Scandinavian Journal of Management, 24(2): 145-161.