Dr. David Sipple
David ist Forschungsgruppenleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Lehrstuhl. Er ist in das übergeordnete Management aller Forschungs-, Lehr- und Verwaltungsbereiche eingebunden. In Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit kommunalen Instrumenten zur Stärkung einer nachhaltigen Ernährungswirtschaft. Er ist Mitglied im Sprecher*innen-Kreis des Ernährungsrat Freiburg & Region und Mitglied der Programmjury von „Zukunft aufgetischt! Ernährung gemeinsam gestalten“ der Robert Bosch Stiftung.
- Dr. phil., Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Universität Freiburg (DEU), 2022
- M.Sc. Geographie, Universität Freiburg (DEU) und University of Oslo (NOR), 2016
- B.Sc. Geographie Universität Marburg (DEU), 2013
- 2023: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (freiberuflich), Arizona State University (US)
- 2016-2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projektkoordinator und Dozent, Professur für Environmental Governance, Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Universität Freiburg (DEU)
- Entwicklung nachhaltiger transnationaler Lebensmittel-Wertschöpfungsketten in der Oberrheinregion (2023-fortlaufend)
- TRANSFORM – Accelerating Sustainability Entrepreneurship Experiments at the Local Scale, gefördert vom Social Sciences and Humanities Research Council Canada (2023-fortlaufend)
- KERNiG – Kommunale Ernährungssysteme als Schlüssel zu einer umfassend-integrativen Nachhaltigkeits-Governance, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Förderschwerpunkt „Sozial-ökologische Forschung“ (SÖF) (2016-2022)
- Seminar: Nachhaltige Kommunalpolitik und Wirtschaftsförderung am Beispiel der Ernährungswirtschaft, Sommersemester 2025
- Seminar: Gesund, klimafreundlich und fair – Nachhaltigkeit in Betrieben und Sektoren der Ernährungswirtschaft, Sommersemester 2025
Wissenschaftliche Publikationen (ausgewählte)
- Sipple, D., & Wiek, A. (2025). Nachhaltige Ernährungswirtschaft vor Ort – Erprobte Instrumente für Kommunalpolitik und -verwaltung. In: Kritischer Agrarbericht 2025 (pp. 188-195). ABL Bauernblatt Verlags-GmbH. [LINK]
- Sipple, D.; Wiek, A. & Schanz, H. (Hrsg.) (2024). Nachhaltige Gestaltung von lokalen Ernährungssystemen durch Kommunalpolitik und -verwaltung. Stadtforschung aktuell. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42720-7_1
- Mager, E.; Ritter, M.; Sipple, D. & Schanz, H. (2024). Mapping municipal food supply: a longitudinal-spatial case study in Southern Germany. Urban Agriculture & Regional Food Systems. http://dx.doi.org/10.1002/uar2.20060
- Sipple, D. & Schanz, H. (forthcoming). Sustainability transitions of regional food systems: Re-interpreting local markets as communities of practices (CoPs). University of Freiburg.
- Sipple, D., & Wiek, A. (2023). Kommunale Instrumente für die nachhaltige Ernährungswirtschaft. Freiburg i.Br.: Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie. https://doi.org/10.6094/UNIFR/235345
- Michel, S.; Wiek, A; Bloemertz, L.; Bornemann, B.; Granchamp, L.; Villet, C.; Gascón, L.; Sipple, D.; Blanke, N.; Lindenmeier, J. & Gay-Para, M. (2022). Opportunities and Challenges of Food Policy Councils in Pursuit of Food System Sustainability and Food Democracy – A Comparative Case Study from the Upper-Rhine Region. Frontiers of Sustainable Food Systems, 6:916178. https://doi.org/10.3389/fsufs.2022.916178
- Sipple, D. & Schanz, H. (2021). Hebelpunkte lokaler Ökonomien: Der Betrieberückgang im lokalen Lebensmittelhandwerk aus systemischer Perspektive [Leverage points of local economies. Business closures in local artisan food production from a system perspective]. Spatial Research and Planning, 79(1), 58-72. https://doi.org/10.14512/rur.33
- Schanz, H.; Pregernig, M.; Baldy, J.; Sipple, D.; Kruse, S. (Hrsg.) (2020): Kommunen gestalten Ernährung – Neue Handlungsfelder nachhaltiger Stadtentwicklung. DStGB Dokumentation 153. Deutscher Städte- und Gemeindebund, Berlin. https://doi.org/10.6094/UNIFR/154838
- Sipple, D. & Schanz, H. (2019). Nachhaltige Stadtentwicklung über kommunale Ernährungssysteme: Marktakteursnetzwerke als Ansatzpunkte zur Gestaltung und Steuerung [Sustainable urban development via municipal food systems: Market-Actor-Networks as leverage points for design and management]. ZFW – Advances in Economic Geography, 63(1), 1-22. https://doi.org/10.1515/zfw-2018-0024
Vorträge (ausgewählte)
- Sipple D. (2024). Eine zirkuläre Ernährungswirtschaft für Freiburg und Region. Circular Black Forest, Stadt Freiburg, Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG. 22.02.2024
- Sipple, D. (2023). Kommunale Instrumente zur Stärkung der nachhaltigen Ernährungswirtschaft. Freiburger Umweltgespräche. Jazzhaus Freiburg, 15.11.2023.
- Sipple, D. (2023). Wichtige Hebel der Ernährungswende – Kommunale Instrumente zur Stärkung der nachhaltigen Ernährungswirtschaft. Agrarsoziale Gesellschaft e. V., 05.12.2023.
- Sipple D. (2023). Ernährung als Teil nachhaltiger Stadtentwicklung: Herausforderungen, Ansatzpunkte und Instrumente. Auftaktveranstaltung „Ernährungsstrategie Spandau“, 17.02.2023.
Anderes
- VR-Plattform Eat Me Up! – eine virtuelle Reisen durch Raum & Zeit des Leutkircher Ernährungssystems. Gewinner des Ideenwettbewerbs Land schreibt Zukunft des Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung (2019).