Thematische Schwerpunkte
Die Transformation der Ernährungswirtschaft konzentriert sich auf Gesundheit, Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit und Gerechtigkeit, wobei Innovationen in Verarbeitung, Logistik, Handel und Verpflegung sowie Lösungen für KMUs und gemeinwohlorientierte Unternehmensformen eine zentrale Rolle spielen. Durch die Regionalisierung von Wertschöpfungsketten und den Ausbau eines nachhaltigen Innovationsökosystems werden Resilienz, Ernährungssouveränität und Versorgungssicherheit gestärkt.
Forschungsmerkmale
Lösungsorientierte Forschung verbindet Erfolgsfaktorenanalysen und Feldexperimente, um praxistaugliche Nachhaltigkeitslösungen zu entwickeln. Evidenzbasierte Inputs, begleitende Evaluationen und Transferunterstützung stehen im Fokus. Eine Koordinationsstelle fördert die Zusammenarbeit mit Praxispartnern, insbesondere in Südbaden, Baden-Württemberg und der Oberrheinregion.
Lehransatz
Interaktive Formate wie Präsentationen, Diskussionen, Fallstudien und Projekte verbinden Theorie mit Praxis. Gastvorträge und Exkursionen schaffen Einblicke in Unternehmen und Organisationen. Ziel ist es, Studierende für Karrieren in der nachhaltigen Wirtschaft zu qualifizieren und zu motivieren.
Die Professur wird von 2024 bis 2028 als Alexander von Humboldt-Professur von der Humboldt-Stiftung gefördert.

Studium und Lehre
Lehrveranstaltungen der Professur behandeln aktuelle Themen und Entwicklungen der Ernährungswirtschaft bezogen auf Nachhaltigkeit und mit direktem Bezug zur Praxis. Sie richten sich primär, aber nicht ausschließlich, an Studierende der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre. Akademische Arbeiten der Professur umfassen laufende und abgeschlossene Doktor-, Master- und Bachelorarbeiten, sowie Ausschreibungen, auf die sich Studierende bewerben können.
Forschung
Der Fokus der Forschung liegt auf der nachhaltigen Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, der umweltbewussten Gemeinschaftsverpflegung sowie auf einem umfassenden, interdisziplinären Trainingsansatz.


Team
Das interdisziplinäre Team der Professur verfügt über Expertise in Nachhaltigkeitswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Umweltwissenschaft, Geographie, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft sowie in der Praxis der Ernährungswirtschaft.
Publikationen
Die Professur konzentriert sich auf wissenschaftliche Publikationen zu Themen der Nachhaltigkeit und Ernährungswirtschaft in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Wertschöpfungsketten, Politik, Finanzen und Ausbildung sowie volkswirtschaftliche Bilanzen.
