Die Professur wird von 2024 bis 2028 als Alexander von Humboldt-Professur von der Humboldt-Stiftung gefördert.
Lehrveranstaltungen der Professur behandeln aktuelle Themen und Entwicklungen der Ernährungswirtschaft bezogen auf Nachhaltigkeit und mit direktem Bezug zur Praxis. Sie richten sich primär, aber nicht ausschließlich, an Studierende der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre. Akademische Arbeiten der Professur umfassen laufende und abgeschlossene Doktor-, Master- und Bachelorarbeiten, sowie Ausschreibungen, auf die sich Studierende bewerben können.
Der Fokus der Forschung liegt auf der nachhaltigen Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, der umweltbewussten Gemeinschaftsverpflegung sowie auf einem umfassenden, interdisziplinären Trainingsansatz.
Das interdisziplinäre Team der Professur verfügt über Expertise in Nachhaltigkeitswissenschaft, Wirtschaftswissenschaften, Umweltwissenschaft, Geographie, Politikwissenschaft und Rechtswissenschaft sowie in der Praxis der Ernährungswirtschaft.
Die Professur konzentriert sich auf wissenschaftliche Publikationen zu Themen der Nachhaltigkeit und Ernährungswirtschaft in den Bereichen Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Wertschöpfungsketten, Politik, Finanzen und Ausbildung sowie volkswirtschaftliche Bilanzen.