Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

KoWerk

Lernwerkstatt für kooperatives Wirtschaften in der Ernährungswirtschaft

Aktuell ist die Pilotphase abgeschlossen und es ist keine Anmeldung mehr möglich. Eine Abschlussveranstaltung und weitere Durchführungen sind in Planung. Um über KoWerk auf dem Laufenden gehalten zu werden kontaktieren Sie bitte nick.andrian@vwl.uni-freiburg.de

Bei KoWerk lernst du, wie du dein bestehendes Unternehmen oder deine Unternehmensidee kooperativ aufsetzen kannst.

Es gibt eine ganze Reihe verschiedener Modelle für kooperatives Wirtschaften. Wir öffnen gemeinsam den Werkzeugkasten kooperativen Wirtschaftens und sehen uns alle Werkzeuge darin an, damit du im Anschluss das für deine Vision passende Modell selbst entwickeln kannst.

Das heißt: wir gehen mit euch alle relevanten Fragen für die Erstellung eines kooperativen Geschäftsmodells durch (z.B. wie das Beitragsmodell aussehen könnte oder wer wo mitentscheiden darf) und zeigen euch die gesamte Auswahl möglicher Antworten (z.B. ein monatlicher Mitgliedsbeitrag) inklusive bewährter konkreter Methoden (z.B. Excel-Vorlagen zur Betriebskalkulation oder Moderationstechniken). In Einzelarbeit und gemeinsam mit anderen Teilnehmenden wirst du diese Fragen und Werkzeuge in KoWerk auf deine Geschäftsidee anwenden und sie somit konkretisieren.

Außerdem laden wir regionale Praxisbeispiele ein, deren Vertreter*innen zu uns kommen und von ihren Herausforderungen und Lösungen berichten werden. Am Ende des Trainings verfügst du dann über deinen eigenen Werkzeugkasten, also die Grundkenntnisse und -fähigkeiten kooperativ zu wirtschaften. Außerdem hast du eine detailliertere Bauskizze für das, was du eigentlich bauen willst: einen Geschäftsplan für dein kooperatives Unternehmen. Nach der Teilnahme an KoWerk kannst du dein Unternehmenskonzept also selbstständig oder mit gezielter Unterstützung durch Beratung oder Coaching ausfeilen und umsetzen (also aus der Skizze einen richtigen Bauplan fertigen und loslegen).

KoWerk ist jedoch kein Start-up Inkubator (mit Beratung und Coaching in der Gründung). Wir vermitteln Werkzeuge und Kenntnisse für den eigenen Umsetzungsprozess, der durch gezielte Beratung von Dritten ergänzt werden kann.

Das Training gibt einen Überblick und konkrete Tools in folgenden 4 Themenblöcken: Zusammen finanzieren, zusammen entscheiden, zusammen arbeiten & zusammen sein. Die gemeinsame Arbeit an folgenden Themen ist im vorläufigen Modulplan vorgesehen:

Die Referent*innen bei KoWerk sind selbst unternehmerisch tätig, oder sie kommen aus der Beratung oder Wissenschaft. Sie haben vielfältige Erfahrungen und Spezialisierungen (z.B. in Rechtsformen, Mitbestimmung oder Geschäftsmodell), und arbeiten auch bei der Entwicklung der Lehrinhalte eng mit uns zusammen.

Mitmachen können

Kosten

Dieses Projekt wird in Kooperation mit dem CSX Netzwerk und dem Ernährungsrat Freiburg & Region im Rahmen der Entwicklung der Ernährungsstrategie durchgeführt. Diese wird vom Innovationsfonds der badenova gefördert.