Dezernat 2 – Finanzen
Keine Inhalte gefunden.
Leitung
Haushalt und Finanzen (D2.1)
Aufgaben und Schwerpunkte
- Haushaltsrecht
- Abwicklung von Berufungszusagen (Vollzug Mittel- und Stellenteil)
- Haushaltsaufstellung und Vollzug der Landesmittel
- Kapitalisierung von Stellen
- Verfasste Studierendenschaft (haushaltsrechtliche Fragen)
- Zuwendungen aus anderen Kapiteln des Staatshaushaltes
- Qualitätssicherungsmittel. Hochschule 2020 LGFG, Studiengebühren
- Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (W1-TT)
- Universitätspauschale
- Nachhaltigkeit der Exzellenzeinrichtungen
- Rücklagen für Bau/Berufungen u.w.
- finanzielle Abwicklung Großgerätebeschaffungen aus universitären Mitteln
- Mittelfristige Finanzplanung
Finanzbuchhaltung und Universitätskasse (D2.2)
Weitere Informationen
-
Kreditorenstammdatenanlage
-
Zentrale Rechnungsstellung
-
Fragen zur eRechnung
Eingangsrechnungen
-
Informationen für unsere Lieferanten
-
Informationen zu Anlage-/Inventargüter
Email: anlagenbuchhaltung@zv.uni-freiburg.de
Universitätskasse
Kassenschalter | Der Kassenschalter der Universität ist geschlossen. |
Allgemeine Bankverbindung der Universität Freiburg | LBBW/BW-Bank Stuttgart IBAN-Nr.: DE47 6005 0101 7438 5009 55 BIC/SWIFT: SOLADEST600 |
Bankverbindung für Studiengebühren an der Universität Freiburg | LBBW/BW-Bank Stuttgart IBAN-Nr.: DE71 6005 0101 7438 5087 68 BIC/SWIFT: SOLADEST600 |
Umsatzsteuer-ID-Nummer | DE 142116817 |
EORI-Nummer | DE1112988 |
PEPPOL-ID | 0204: 08311000-DE142116817-24 |
Leitweg-ID: | 08311000-DE142116817-24 |
Drittmittel (D2.3)
Aufgaben und Schwerpunkte
- Drittmittelsachbearbeitung im Bereich Projektanlage bis zum Projektabschluss, insbesondere
- Zuwendung/Forschungsaufträge aus Bundesmitteln
- DFG-Förderungen
- EU-Förderungen
- Sonderforschungsbereichen
- Stiftungen, einschließlich Baden-Württemberg Stiftung
- Industrieaufträge
- Auslandsaufträge und –zuwendungen
- Forschungsprogramme (z.B. DAAD)
- Sonstige Zuwendungen Dritter für Forschung und Lehre
- Exzellenzmittel
- Abwicklung der Overheads
- Schulungen und Praxisworkshops zur dezentralen Mittelbewirtschaftung
Stiftung und Vermögen / Steuern (D2.4)
Allgemeine Informationen
Aufgaben und Bearbeitungsschwerpunkte im Überblick:
- Grundsätzliche Fragen des Stiftungswesens und des Körperschaftsvermögens
- Grundsätzliche Fragen des Steuerrechts
- Aufstellung und Abschluss der Haushalte für das Körperschafts- und Stiftungsvermögen
- Steuererklärungen der Stiftungen
- Steuerangelegenheiten der BgAs
- Rechtsfragen bei der Errichtung neuer Stiftungen sowie Nachlassangelegenheiten
- Verwaltung der Fritz und Margot Heim-Stiftung
- Verwaltung der Stiftungsmittel und Kapitalanlagen
- Vermietungen und Verpachtung der zum Körperschafts- und Stiftungsvermögen gehörenden Mietobjekte und des Grundbesitzes
- Inventarisierung der zu Körperschafts- und Stiftungsvermögen gehörenden Gegenstände
- Vermarktung und Präsentation des Weins
- Erbbaurechtsangelegenheiten
- Abwicklung von Zuwendungen und Stipendien
- Verwaltung der Rebflächen und forstwirtschaftlichen Flächen
- Bauangelegenheiten, Verkehrssicherungspflichten und Nebenkostenabrechnungen