Siegelement der Uni Freiburg in Form einer Blume

Newsroom

Zwei Fahrradfahrer vor der reflektierenden Fassade der Universitätsbibliothek

Unicorn Fund: Impulse für die Zukunft der Universität Freiburg

Teams aus der Wissenschaft und dem Wissenschaftsmanagement sind eingeladen, den Antrag der Universität Freiburg für die Förderlinie Exzellenzuniversität mit ihren Ideen zu bereichern.

Mehr erfahren

News

Studierende arbeiten gemeinsm an einem Tisch

Alumni-Preis für besonderes soziales Engagement – Ausschreibung startet

Alumni Freiburg e.V. vergibt jährlich einen mit 2000 Euro dotierten Preis an Studierende oder studentische Gruppen, die sich ehrenamtlich für die Verbesserung der Studienbedingungen an der Universität Freiburg oder für soziale Organisationen engagieren. Vorschläge können bis zum 6. Juni 2025 bei den Alumni-Beauftragten der Fakultäten oder in der Geschäftsstelle von Alumni Freiburg e.V. eingereicht werden.

Mehr erfahren
Juniorprofessor Dr. Matthias Wachter

Herzlich willkommen: Dr. Matthias Wachter, Juniorprofessor für Strafrecht und Strafprozessrecht

Zum 01. April 2025 wurde Dr. Matthias Wachter auf die Tenure-Track-Professur für Strafrecht und Strafprozessrecht berufen. In diesem Interview gibt er Einblicke in seine Forschung zu Themen wie KI, Sterbehilfe und der Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen und verrät, für welchen Fußballverein er seine Arbeit pausiert.

Mehr erfahren
Ein Poster zur Eucor Olympiade 2025

Eucor Olympiade 2025

Die Eucor Olympiade 2025 lädt Studierende der Universität Freiburg ein, am 30. Mai 2025 gemeinsam mit anderen Studierenden aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz einen sportlichen Tag voller Spaß, Teamgeist und interkultureller Begegnung zu erleben. Die Olympiade bietet die Gelegenheit, sich sportlich zu messen, neue Freundschaften zu schließen und die Vielfalt der fünf am Eucor-Verbund beteiligten Universitäten zu erfahren.

Mehr erfahren
Studierende sitzen an einem Tisch in der Universitätsbibliothek Freiburg und betrachten gemeinsam einen BPC-Bildschirm.

Universität Freiburg erhält Förderung für das „Center for Curricular Co-Creation“

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert die Universität Freiburg im Rahmen der Förderlinie „Lehrarchitektur“ mit ihrem Projekt „Center for Curricular Co-Creation (CuCo UFR)“. Damit soll die Studiengangentwicklung strategisch vorangetrieben werden.

Mehr erfahren
Eine spiegelnde Tür mit der Aufschrift Service Center Studium

„Von der Uni in den Beruf“ – Vortragsreihe für Studierende

Wie gelingt der Eintritt ins Berufsleben? Die letzte Phase vor dem Abschluss des Studiums stellt Studierende vor ganz neue Herausforderungen. Die Vortragsreihe „Von der Uni in den Beruf“ widmet sich diesem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und steht Studierenden aller Fachrichtungen offen.

Mehr erfahren
Ein Waldgebiet mit vielen abgestorbenen Bäumen aus der Vogelperspektive aufgenommen. Bild: Teja Kattenborn.

Waldsterben in Wasserschutzgebieten: Eine Gefahr für die Trinkwasserqualität

Das Waldsterben in deutschen Wasserschutzgebieten führt zu einer Verschlechterung der Trinkwasserqualität. Eine neue Studie der Universität Freiburg zeigt, dass sich die durchschnittlichen Nitratkonzentrationen in betroffenen Wasserschutzgebieten verdoppelt haben.

Mehr erfahren
Portrait von Dr. Elisabeth Piller

80 Jahre Kriegsende in Europa: Wie stabil ist die Nachkriegsordnung?

Wie stabil ist die Weltordnung, die sich nach 1945 herausgebildet hat – und was passiert, wenn ihr Fundament bröckelt? Im Interview spricht die Freiburger Historikerin Jun.-Prof. Dr. Elisabeth Piller über das fragile transatlantische Verhältnis und historische Parallelen zwischen Nachkriegszeiten. Ein Gespräch über Machtverschiebungen, emotionale Brüche – und das Ende liebgewonnener Gewissheiten.

Mehr erfahren

24 Absolventinnen feiern Abschluss in Hebammenwissenschaft

Die ersten 24 Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg haben Ende März erfolgreich ihre Berufszulassung erhalten und ihren akademischen Abschluss gefeiert.

Mehr erfahren

Medientermine

Die Universität Freiburg in den Medien

SWR Aktuell, 21.04.2025

Der Tod von Papst Franziskus: Der als reformorientiert geltende Theologe Magnus Striet, Professor an der Universität Freiburg, würdigte insbesondere Franziskus‘ Engagement für den Umweltschutz.

ZDF, Terra X, 30.03.2025

Nach dem Zweiten Weltkrieg schien sich Frieden durchzusetzen. Spätestens der Krieg in der Ukraine beendete diese Phase. Wann begann sich die Gewaltspirale zu drehen – und wie lässt sie sich stoppen? Prof. Dr. Jörn Leonhard¸ Professor  für Neuere und Neueste Geschichte Westeuropas an der Universität Freiburg, spricht mit Wissenschaftsjournalist Mirko Drotschmann ( ab Minute 18).

SWR Aktuell, 26.03.2025

Mit 58 Jahren noch zum Instagram-Star werden. Buchbinderin Birgitta Landerer begeistert die Follower der Unibibliothek Freiburg. Hauptsächlich, indem sie einfach nur spricht.

0 Professor*innen

0 Juniorprofessor*innen

0 Tenure-Track-Professor*innen

… arbeiten an der Universität Freiburg (Stand 2023)

Kontakt

Rimma Gerenstein schaut in die Kamera.

Rimma Gerenstein

Abteilungsleiterin und Pressesprecherin

Bastian Strauch schaut in die Kamera.

Bastian Strauch

Stellvertretender Abteilungsleiter und Pressesprecher