Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Qualitätsmanagement

Qualitätsziele in Studium und Lehre

Exzellente Lehre ist das erklärte Ziel der Fakultät für Biologie. Daher hat der Fakultätsrat in der Sitzung am 19. April 2018 Qualitätsziele in Studium und Lehre festgelegt und beschlossen. Erarbeitet wurden Ziele in den vier Zielbereichen LERNEN, LEHREN, RAHMEN und WERTE.

Ergebnisse der Evaluationen

Seit Sommersemester 2014 führt die Fakultät für Biologie mit Unterstützung des Zentralen Evaluationsservice (ZES) der Universität Freiburg die zentrale Evaluation der Lehre in den Studiengängen B.Sc. Biologie, Polyvalenter Zwei-Hauptfächer Bachelor Biologie, M.Sc. Biologie und Master of Education Biologie durch. Diese zentral organisierte Evaluation ergänzt die Evaluationsverfahren, die dezentral von den Dozierenden selbständig, überwiegend mit Hilfe von Feedback-Runden, durchgeführt werden. Die zentrale Evaluation der Module soll der Studienkommission die Möglichkeit geben, Stärken und Schwächen einzelner Module und der beteiligten Dozierenden aufzudecken, um die Qualität zu beobachten und ggfs. Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten.

Jedes Semester werden die Ergebnisse der zentralen Evaluationen in einer Broschüre zusammengefasst und hier veröffentlicht.

Qualitätsziele

1

Präambel

1
2

Qualifikationsprofil

2
3

Operative Ziele

3
4

Querschnittsziele

4