Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Schwerpunkt Ökologie und Evolutionsbiologie

Schmetterlinge und Bienen auf blühenden Blumen

Evolutionäre Kräfte interagieren mit Ökologischen und erzeugen so die Biodiversität unserer Erde. Damit könnte man den berühmten Ausspruch von T. Dobzhansky folgendermaßen erweitern: ‚..und ein Verständnis von Evolution ist ohne Ökologie nicht möglich‘ [or: .. in the light of evolution and ecology]. Im Masterschwerpunkt „Ökologie und Evolutionsbiologie“ verknüpfen wir beide Bereiche. In integrativen Ansätzen, die von den Genen bis zum Ökosystem reichen, können Sie (beispielsweise) freilandbiologische Untersuchungen in den gemäßigten Breiten wie auch in den Tropen durchführen, lernen wie Gene Verhaltensweisen steuern, oder Kooperation und Konflikt alle biologischen Interaktionen beeinflussen.

Kernelemente des Schwerpunkts

Inhalt und Struktur des Schwerpunkts Ökologie und Evolutionsbiologie

1

Erstes Semester

1
2

Zweites Semester

2
3

Drittes Semester

3
4

Viertes Semester

4

Am Schwerpunkt beteiligte Professor:innen der Fakultät für Biologie

Jonathan Milne Henshaw

Henshaw, Jonathan

Theoretische Biologie

Kuss, Patrick

Geobotanik

Oliver Niehuis

Niehuis, Oliver

Ökologie, Evolutionsbiologie und Biodiversität

Judith Korb

Korb, Judith

Evolutionsbiologie und Ökologie

Michael Scherer-Lorenzen

Scherer-Lorenzen, Michael

Geobotanik