Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Experimentelle Teilchenphysik

Willkommen auf der Homepage der AG Moser

Die Teilchenphysik versucht, die fundamentalen Bausteine der Natur zu bestimmen und ihre Wechselwirkungen miteinander in einem „Standardmodell“ zu beschreiben. Das 2012 am Forschungszentrum CERN entdeckte Higgs-Teilchen spielt dabei eine zentrale Rolle und ist mit vielen offenen Fragen der modernen Physik verbunden. Gleichzeitig sind die Eigenschaften dieses einzigartigen Teilchens noch nicht zufriedenstellend gemessen worden: ideale Voraussetzungen für die Experimentelle Teilchenphysik.

In unserer Arbeitsgruppe legen wir das Higgs-Teilchen sprichwörtlich unter das Mikroskop, um seine wahre Natur herauszufinden. Für unsere Experimente verwenden wir den ATLAS Detektor am Large Hadron Collider (LHC), dem einzigen Teilchenbeschleuniger weltweit an dem Higgs-Bosonen in ausreichender Zahl produziert werden können, um diese Messungen durchführen zu können. Zusätzlich untersuchen wir, in wie weit eine neue Generation von Teilchenbeschleunigern und Detektoren unser experimentelles Bild des Higgs-Bosons verbessern könnten.

Forschung

  • Higgs-Boson Messungen in hadronischen Endzuständen am ATLAS Experiment und an zukünftigen e+e-Beschleunigern
  • Suche nach Higgs-Boson Paarproduktion
  • Flavour-Tagging
    (Identifikation von Jets, die aus schweren Quarks im Endzustand entstanden sind)
  • Bestimmung der Strahlungslänge von Material durch Vielfachstreuung

Lehre

Lehrveranstaltungen von Mitgliedern unserer AG.

Mitarbeiter*innen

Lerne die Forscher*innen unserer Arbeitsgruppe kennen.

Interessiert?

Mögliche Bachelor- and Masterarbeitsthemen in unserer Arbeitsgruppe.