Springe zu
Forschung
Deutsch | English
Deutsch | English

Forschungsprofil

Als Volluniversität mit einem breiten Spektrum an Disziplinen setzt die Universität Freiburg auf die Bündelung von Forschungsinteressen über die Grenzen mehrerer Disziplinen hinweg, um neue Verbindungen in Forschung und Lehre als Teil ihrer institutionellen Identität zu schaffen. Die Forschung an der Universität Freiburg wird auch durch regionale Partnerschaften mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie beispielsweise den Max-Planck-Instituten und Fraunhofer-Instituten gestärkt, die sich aktiv an mehreren Kooperationsprojekten beteiligen.

Mit einem universitätsweiten Strategieprozess hat die Universität Freiburg ihr Profil als forschungsintensive Hochschule mit interdisziplinären Profil- und Potenzialfeldern sowie herausragender Individualforschung kontinuierlich geschärft.

Die beiden Schlüsselfaktoren zur Identifizierung von universitären Profilfeldern sind die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln im nationalen und internationalen Wettbewerb (insbesondere strukturbildende Forschungsverbünde wie Exzellenzcluster und Sonderforschungsbereiche) sowie universitären Forschungseinrichtungen und Infrastrukturen, die zur internationalen Sichtbarkeit des Forschungsstandorts Freiburg beitragen und Alleinstellungsmerkmale begründen.

Universitäre Profilfelder

Die Universität Freiburg hat aktuell diese starken Profilfelder identifiziert:

Neben den gesamtuniversitären Profilfeldern, haben die einzelnen Fakultäten der Universität Freiburg fakultäre Forschungsschwerpunkte definiert, um ihre Stärken klarer herauszustellen und ihre Sichtbarkeit auf nationaler und internationaler Ebene zu verstärken.

Potenzialfelder

Die Universität Freiburg hat drei Potenzialfelder identifiziert, die ein deutliches Entwicklungspotenzial hin zu universitären Profilfeldern aufweisen:


Infolinks