Promovieren kann man an allen elf Fakultäten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wobei neben der „klassischen“ Individualpromotion auch eine Reihe von Promotionsprogrammen in den verschiedensten Forschungsbereichen angeboten werden. Hier finden Sie eine Übersicht zu allen Promotionsfächern, den Promotionsordnungen und Ansprechstellen der Fakultäten.
Die Interessen der Promovierenden werden durch die Doktorand*innenkonvente der Fakultäten sowie von drei Senatsmitgliedern vertreten. Die jeweiligen Ansprechpartner*innen finden Sie auf der Webseite des Gemeinsamen Arbeitsausschusses.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Schritte von der Betreuungszusage bis zur Immatrikulation nötig sind und mit welchen Angeboten die Universität Freiburg ihre Doktorand*innen begrüßen möchte.
Das Graduate Centre (GraCe) richtet regelmäßig für alle neuen Promovierenden der Universität Freiburg das Welcome-Event Doc On! aus. Wir möchten Sie von Beginn an dabei unterstützen, Kontakte mit anderen Promovierenden zu knüpfen und Ihr Forschungsnetzwerk aufzubauen. Eine Übersicht über weitere Angebote von GraCe – die zentrale Servicestelle für Doktorand*innen der Universität Freiburg –, finden Sie auf der Startseite.
Doktorand*innen, die einen Arbeitsvertrag an der Universität Freiburg haben, sind herzlich eingeladen, die Einführungsveranstaltung für neue Beschäftigte zu besuchen. Außerdem finden Mitarbeiter*innen auf der Intranet-Seite Neu im Dienst der Universität weitere Serviceleistungen.
Internationale Promovierende unterstützt der Welcome Service des International Office bei Fragen zu außerakademischen Angelegenheiten (z.B. Visum, Unterkunft oder Anmeldung bei der Stadt).
Wenn Sie Unterstützung für Ihre Familie suchen, können Sie sich an den Familienservice wenden.
Hilfreiche Tipps und Anregungen, wie Sie gemeinsam mit Ihren Betreuungspersonen die Promotion zum Erfolg führen, welche Herausforderungen und Hürden es auf diesem Weg zu bedenken gilt, finden Sie auf unserer Seite zum Thema Betreuungskultur. Informationen zur Guten Wissenschaftliche Praxis in der Promotionsphase haben wir ebenfalls für Sie zusammengestellt.