AdvanceMent | Bewerbung
Termine/Bewerbungsfristen
Die Bewerbungsphase für die Runde 2025/26 ist beendet.
Wie kann ich mich für die Teilnahme an AdvanceMent bewerben?
@academia und @newpathways
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über das Online-Formular, das vollständig ausgefüllt werden muss. Außerdem ist ein CV in Form eines pdf hochzuladen.
Teilnahmevoraussetzungen
- Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass Sie während der Programmlaufzeit als Postdoktorand*in (inkl. Habilitand*in, Nachwuchsgruppenleitung) oder Doktorand*in an der Universität Freiburg forschend tätig sind.
- Teilnahme am Begleitprogramm (Einführung, Zwischenbilanz, Abschlussbilanz) und an drei thematischen Workshops der jeweiligen Programmlinie
- Ausreichende Kenntnis der deutschen bzw. englischen Sprache. (Siehe FAQ Für Mentees: Welche Sprache(n) brauch eich zur Teilnahme am Programm?)
- Hinweis für Promovierende: Bitte beachten Sie, dass sie als Promovierende*r an der Uni Freiburg immatrikuliert oder registriert sein müssen, da wir andernfalls Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen können.
Auswahlkriterien
Die Auswahl der Mentees basiert auf folgenden Kriterien:
- Erfüllung der allgemeinen Voraussetzungen zur Teilnahme am Programm
- Persönliche Motivation
- Aussicht auf eine vollständige und erfolgreiche Programmteilnahme
- Programm passt zum gegenwärtigen beruflichen Zeitpunkt
- Ausgewogenheit der Mentoring-Gruppe des Programms (Fachrichtung, Karrierephase, persönliche Situation) mit Rücksicht auf die Bewerber*innenlage
Bitte teilen Sie uns in Ihrer Bewerbung mit, ob Sie einen besonderen Bedarf an Unterstützung haben aufgrund von z.B. familiärer Verpflichtungen, Erkrankungen, sozialem und geographischem Hintergrund, höheren Alters, Erstakademiker*in.
Ich bin zum Einführungsworkshop oder einem anderen Termin meiner Programmlinie verhindert. Kann ich mich trotzdem bewerben?
Bei AdvanceMent Freiburg handelt es sich um ein festes Programm mit Präsenzveranstaltungen (Begleitprogramm und Workshops), an denen die Teilnahme aller Mentees vorausgesetzt wird.
Sollten Sie bereits zum Bewerbungszeitpunkt wissen, dass Sie mehrere der Termine nicht wahrnehmen oder das Programm nicht bis zum Ende verfolgen können, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis im Bewerbungsformular. Änderungen in den persönlichen und beruflichen Plänen sind oft nicht voraussehbar. Nach Absprache mit der Programmleitung kann nach individuellen Lösungen in solchen Fällen gesucht werden. Wir möchten jedoch zu bedenken geben, dass die Teilnahme am Einführungsworkshop sowie an den Zwischenbilanz- und Abschlussbilanz-Workshops obligatorisch und von zentraler Bedeutung für den erfolgreichen Verlauf des gesamten Mentoringprogramms ist. Ihre Anwesenheit, besonders beim Einführungsworkshop, ist zentraler Bestandteil des Programms. An diesen Tagen lernen Sie die anderen Teilnehmer*innen kennen, bereiten die Arbeit im Mentoring-Tandem vor und klären gemeinsam mit der Programmleitung Ihre Ziele für das Mentoring. Des Weiteren werden die Peergroups gebildet. Bitte prüfen Sie also vor Ihrer Bewerbung, ob Sie am Einführungsworkshop teilnehmen können.