Die Universität Freiburg nimmt seit Herbst 2024 am Diversity Audit des Stifterverbands teil. In diesem 2,5-jährigen Strategie- und Organisationsentwicklungsprozess arbeitet die Hochschule an selbstgesetzten Schwerpunktthemen. Ziel ist die Erarbeitung einer universitätsweiten Strategie zu Equity, Diversity & Inclusion (EDI), welche die bisherigen Aktivitäten und Überlegungen bündelt und systematisiert, um neue Aspekte ergänzt und den im aktuellen Struktur- und Entwicklungsplan bereits angelegten Anspruch einer über Gleichstellungsanliegen hinausgehenden Diversity-Perspektive weiter stärkt. Die Beteiligung am Diversity Audit soll somit die langjährig etablierte und nachhaltig institutionalisierte EDI-Arbeit der Universität in der bereits begonnenen Profilbildung unterstützen.
Der Auditierungsprozess verschränkt Elemente der Organisationsentwicklung mit kollegialer Beratung und externer Begleitung. Universitätsweite Workshops, Reflexionen und Gespräche begleiten und fördern den Prozess. Nach Abschluss des Auditierungsverfahrens verleiht der Stifterverband das Zertifikat „Vielfalt gestalten“, welches drei Jahre lang gültig ist.
Ansprechpersonen
Auditorin: Dr. Ute Zimmermann, Leiterin der Stabstelle Chancengleichheit, Familie und Vielfalt an der TU Dortmund
Projektverantwortliche: Dr. Wibke Backhaus, Abteilungsleitung GDaPE
Projektkoordination: Aylin Kılıç, Projektmanagerin Diversity Audit & „protect“ Schutz vor Diskriminierung und Machtmissbrauch
Steuerungsgruppe
Prof. Dr. Sylvia Paletschek, Dr. Wibke Backhaus, Aylin Kılıç
Die Steuerungsgruppe übernimmt die Gesamtkoordination des Auditierungsprozesses sowie die inhaltliche und organisatorische Projektsteuerung.
Lenkungskreis
Ständige Senatskommission für Gleichstellungsfragen sowie weitere beratende Mitglieder
Der Lenkungskreis dient als Sounding-Board zur Reflexion und Diskussion von Inhalten. Er bringt verschiedene Perspektiven, Ideen und Themen aus relevanten Organisationseinheiten und Stakeholder-Gruppen ein, begleitet und reflektiert den Auditierungsprozess.