Textlogo 'UFR', Abkürzung für 'Universität Freiburg'
Gleichstellungsbeauftragte der Universität Freiburg
Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Sommerpause

Das Gleichstellungsbüro bleibt  vom 11. August bis 31. August geschlossen.

Wir freuen uns ab Montag, den 1. September, wieder für Sie da sein zu dürfen.

— Hilfe bei Notfällen —
Im Fall von sexueller Belästigung, Gewalt und Stalking steht Ihnen rund um die Uhr Frauenhorizonte unter der Nummer +49 761 2 85 85 85 zur Verfügung. An der Untersuchungsstelle für Gewaltbetroffene (USG) am Universitätklinikum werden Blutproben entnommen bei Verdacht auf Verabreichung von K.O.-Tropfen und (Foto)Beweise nach körperlichen Übergriffen sichergestellt (+49 761 270-81889). Darüber hinaus können Sie sich jederzeit an die nächstgelegene Polizeidienststelle wenden.

Gleichstellungsbeauftragte der Universität Freiburg

Dr.in Regina Herzog

Gleichstellungsbeauftragte

gleichstellungsbeauftragte@uni-freiburg.de
Tel.: 0152-22928696*
* erreichbar:
Mo – Fr 9:00 – 17:00 Uhr und
nach Vereinbarung
Weitere Kontaktmöglichkeiten

Neuigkeiten

Wissenschaftliche Tagungen

Machtmissbrauch in der Wissenschaft

Machtmissbrauch an Universitäten ist kein neues Problem, aber es wird zunehmend sichtbar. Mobbing, Demütigungen, die unzulässige Übertragung von Aufgaben und sexuelle Übergriffe stellen ein relativ weit verbreitetes und strukturell verankertes Phänomen dar.

Zu der Tagung „Machtmissbrauch an Universitäten“ werden am 10. Oktober von 9:00 bis 18:00 Uhr im Erbacher Hof in Mainz rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Ebenen des Wissenschaftssystems und von allen Fächern erwartet.

Mehr Infos

Neue Publikation des Wissenschaftsrats

Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem

Das ausführliche Positionspapier schlägt eine umfassende Transformation der Personalstrukturen im Wissenschaftssystem vor, um attraktive, transparente und funktional differenzierte Stellenprofile und Perspektiven zu schaffen.

Mehr Infos

Facing the Gender Data Gap
Wie lassen sich durch KI- und simulationsgestützte Me-
thoden geschlechterbezogene Datenlücken schließen?


6.-10. Oktober 2025

Albertstr. 23 b HS II, 02 033

[zag] Autumn School 2025

Mehr zur Veranstaltung

Polyphonie


19.-20. Juli 2025

Collegium Borromaeum der Erzdiözese Freiburg in der Schoferstr. 1

[Masterseminare im Rahmen des Projekts]

Mehr zur Veranstaltung

Summer School & Networking für MINT-Frauen

informatica feminale BW 2025 | 29.07.-02.08.2025 | Hochschule Furtwangen, Schwenningen

Erfahrene Frauen aus Wissenschaft und Industrie bieten euch spannende Kurse und Workshops aus den
Bereichen Informatik, IT und Social Skills…

Mehr Infos

Hochschulranking

CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2025 veröffentlicht

das CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2025 ist veröffentlicht und online zugänglich über: https://www.gesis.org/cews/cews-publikationen/cewspublik .
Das Ranking beruht auf Daten der amtlichen Hochschulstatistik aus dem Jahr 2023. Zielstellung des Ranking ist es, die Leistungen der Hochschulen bei der Gleichstellung von Frauen und Männern mit Hilfe quantitativer Indikatoren kontinuierlich und bundesweit zu vergleichen. Das Ranking ergänzt damit andere Instrumente der Qualitätssicherung wie Wettbewerbe (Professorinnenprogramm), Evaluationen und Zertifizierungen.

Mehr Infos

#ifbw25 – Early Bird Preise noch bis 31.05.!

Summer School informatica feminale BW 2025

29.07. – 02.08.25 | HFU, Campus Schwenningen
 
Das erwartet dich:
 
*             Fachkurse (Python, C#, Deep Learning, Neuronale Netze, Panda, Robotik, KI, Sensoren uvm.)
*             Social Skills (Zeitmanagement, Bewerbungscoaching, Kommunikation uvm.)
*             Exkursion zu Hahn-Schickard
*             Lunch Talks & Workshops
*             Rahmenprogramm mit Netzwerkabend, Spikeball, Progressive Muskelentspannung, Stadtführung, LaserTag
*             Jubiläumsfeier mit Keynote & Podiumsdiskussion zum Thema „KI & Frauen“

Zur Anmeldung

Gender Dimension in Research


24. Juni 2025 9:30 Uhr – 12:30 Uhr

ONLINE

Virtual Workshop:
In dieser Online-Veranstaltung der Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung (FiF) erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über Genderaspekte in Horizont Europa, Beispiele aus verschiedenen Disziplinen zur Berücksichtigung von Genderaspekten sowie Tipps zur Antragstellung in Projekten in Horizont Europa.
Eine Anmeldung ist bis zum 24. Juni möglich.
Der Workshop richtet sich an Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, aber auch Personen mit einer Multiplikatorenrolle, wie etwa diejenigen, die beim Schreiben von Anträgen beraten. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.

Mehr Infos & Anmeldung

Empowerment-Tag
Yes I can – keine falsche Bescheidenheit!


In Baden-Württemberg ist rund die Hälfte aller Studierenden weiblich, doch nur wenige Professuren und Führungspositionen innerhalb und außerhalb der Wissenschaft sind von Frauen besetzt. Um diese Geschlechterungleichheit sichtbarer zu machen und Frauen aus der Wissenschaft zu motivieren, ihre Karriereplanung in die Hand zu nehmen, veranstaltet die Stiftung jährlich den Empowerment-Tag.
26. Juni 2025 9:00 Uhr – 18:00 Uhr

Baden-Württemberg Stiftung gGmbH | Kriegsbergstraße 42 | 70174 Stuttgart

11. Empowerment-Tag der Baden-Württemberg Stiftung

Mehr Infos & Anmeldung

„Männlichkeit(en) auf dem Prüfstand – politisch, progressiv, reaktionär?“


Unter dem obigen Titel richten wir unseren Blick auf Männlichkeitsbilder im Wandel. Vom „gender gap“ bei den jüngsten Wahlentscheidungen bis hin zu Debatten um „moderne Väter“ und „caring masculinities“: Welche aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen können beobachtet werden? Wer forscht wie über
Männlichkeit(en)?
25. Juni 2025

Universität Heidelberg I Grabengasse 1 I 69117 Heidelberg

Familie in der Hochschule e.V.

Mehr Infos
Nachtsam