LL.M. im Ausland
Die Gründe für ein LL.M.-Studium im Ausland sind vielfältig. Auslandserfahrungen mit Bezug zu einem anderen Rechtssystem sind nicht nur eine persönliche Bereicherung, sondern aufgrund der zunehmenden Internationalisierung des Rechts auch von fachlichem Mehrwert. Das Studium selbst bietet die Möglichkeit den individuellen Interessen gerecht zu werden und beinhaltet im Unterschied zum herkömmlichen Studium einen höheren Praxisbezug mit der entsprechenden gewünschten Spezialisierung.
Mit dem Nachweis der neu erlangten bzw. vertieften Fremdsprachen- und Rechtskenntnissen wird nicht nur die Attraktivität für potentielle Arbeitgeber gesteigert, sondern möglicherweise auch der Grundstein für eine wissenschaftliche Karriere gelegt.
Wir möchten Sie auf folgende Möglichkeiten aufmerksam machen, mittels fakultätsinterner Kooperationen einen Auslandsaufenthalt zu verbringen:
- In Kooperation mit der University of Conneticut gibt es einen Platz in deren LL.M.-Programm mit dazugehörigem Stipendium, das ab dem fünften Semester begonnen werden kann. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Auslandsbüros unter “Outgoings” sowie hier.
- über den Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Bu ist es möglich einen 6 bis 12 monatigen Aufenthalt in China an eine der Kooperationsuniversitäten zu verbringen und Lehrveranstaltungen in englischer und chinesischer Sprache zu besuchen. Nähere Informationen erhalten direkt am Lehrstuhl Prof. Bu und auch hier.
Für die Bewerbungsunterlagen benötigen Sie in jedem Falle ein beglaubigtes Transcript of Records. Dieses wird von der Studienfachberatung erstellt, planen Sie dafür bitte mindestens 2 Wochen Bearbeitungszeit ein. Nähere Informationen erhalten Sie direkt dort über studienberatung@jura.uni-freiburg.de.
-
https://llm-guide.com/
Ansprechpartnerin:
