Open Access Publikationen
The Cambridge Handbook of Responsible Artificial Intelligence: Interdisciplinary Perspectives, zusammen
mit Philipp Kellmeyer, Oliver Müller, Wolfram Burgard (Hrsg.), (CUP 2022, open access, translation into Chinese 2024/25 under contract)
- D. Becker, D. Feuerstack, Die EU-KI-Verordnung – Überblick und Bewertung mit Fokus auf Entwicklung und Einsatz von KI-Systemen an Hochschulen, OdW (4) 2024, 309-316.
- S. O. Seddig, Chancen und Risiken der Anonymisierung für die Forschung und Wissenschaft aus Sicht des Datenschutzrechts, OdW (1) 2023, 23-38.
- D. Becker, Die Forschungsprivilegierung in der DS-GVO, OdW (2) 2022, 103-114.
- S. Vöneky, A Governance Framework for Brain Data, together with Marcello Ienca, Joseph J. Fins, Ralf J. Jox, Fabrice Jotterand, Roberto Andorno, Tonio Ball, Claude Castelluccia, Ricardo Chavarriaga, Hervé Chneiweiss, Agata Ferretti, Orsolya Friedrich, Samia Hurst, Grischa Merkel, Fruzsina Molnar-Gabor, Jean-Marc Rickli, James Scheibner, Effy Vayena, Rafael Yuste, Philipp Kellmeyer, Neuroethics 2022, 15-20.
- S. Vöneky, Key Elements of Responsible Artificial Intelligence – Disruptive Technologies, Dynamic Law, OdW (1) 2020, 9-20; zugleich erschienen als FIP 1/2020.
- S. Vöneky, Biosecurity – Freedom, Responsibility and Legitimacy, OdW (2) 2015, 117-128.
- S. Vöneky, Rechtsfragen bei Forschungsaktivitäten über dem Festlandsockel der Arktis und Antarktis, OdW (2) 2014, 43-54 (zusammen mit A. Höfelmeier).
- S. Vöneky, C. Born, L. Tribess und S. Weller, Compatibility of the EU proposal for a regulation on plants based on certain new genomic techniques with the Cartagena Protocol on Biosafety, Gutachten für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, 15.04.2025
- S. Vöneky, Mut zum Widerspruch. Die völkerrechtliche Zeitenwende 9/11 am Institut, in Blog des MPI Völkerrecht: MPIL100, 28.03.2025
- S. Vöneky, Umweltnotfälle in der Antarktis – Notwendigkeit und Umsetzungsmöglichkeiten einer vorläufigen Anwendung des Haftungsannexes zum Antarktisvertrag, in: ZaöRV 84, 2024, 73-101 (zusammen mit O. Seddig und L. Tribess).
- S. Vöneky, Agricultural research, or a new bioweapon system?, Science, Vol. 362, Issue 6410, 2018, 35-37 (zusammen mit G. Reeves, Chr. Boete, F. Beck, D. Caetano-Anolles); Siehe dazu auch die Pressemitteilungen der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie der Max-Planck-Gesellschaft.; Besprechung u.a. in New York Times, Washington Post, AP, The Guardian, The Independent, FAZ, Die ZEIT, Die Süddeutsche, NZZ (Oktober 2018), siehe Wissenstransfer und Forschung in der Praxis; zitiert in: Defense Advanced Research Projects Agency: Overview and Issues for Congress, Congressional Research Service, 17.03.2020, 21.
- S. Vöneky, Analysis and Enhancement of the Legal Framework – The Need for Action in the Light of Current Developments of Antarctic Tourism, German Environmental Agency, Texte 06/2016.
- S. Vöneky, Analyse und Weiterentwicklung vorhandener rechtlicher Instrumente – Handlungsbedarf zur Anpassung an die aktuellen Entwicklungen des Tourismus in der Antarktis, Umweltbundesamt (Hrsg.), Texte 05/2016 (zusammen mit D. Wisehart).
- Deutscher Ethikrat, Biosicherheit – Freiheit und Verantwortung in der Wissenschaft, 2014 verfasst von den Mitgliedern des Deutschen Ethikrates 2012-2016 und Silja Vöneky als Co-Autorin und Leiterin der Arbeitsgruppe Biosicherheit.
- German Ethics Council, Biosecurity – Freedom and Responsibility of Research, 2014 (Silja Voeneky als Co-Autorin und Leitering der Arbeitsgruppe mit Mitgliedern des Dt. Ethikrates 2012-2014).
- S. Vöneky, The Admissibility of Land-Based Tourism in Antarctica under International Law, ZaöRV 65, 2005, 735-740 (zusammen mit R. Wolfrum und J. Friedrich).
- S. Vöneky, The Swordfish Case: Law of the Sea vs. Trade, ZaöRV 62, 2002, 21-35 (zusammen mit T. Stoll).
- S. Vöneky, Der Lieber’s Code und die Wurzeln des modernen Kriegsvölkerrechts, ZaöRV 62, 2002, 423-460.
- S. Vöneky, Die Reform der Friedensmissionen der Vereinten Nationen und ihre Umsetzung nach deutschem Verfassungsrecht, ZaöRV 62, 2002, 569-606 (zusammen mit R. Wolfrum).
- S. Vöneky, Völkerrechtliche Praxis der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1999, ZaöRV 61, 2001, 877-1105 (zusammen mit M. Rau).
