Textlogo 'UFR', Abkürzung für 'Universität Freiburg'
Institut für Deutsches, Europäisches und Internationales Öffentliches Recht, Abt. 2 Prof. Dr. Silja Vöneky
Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kreises

Daniel Feuerstack

Tätigkeit

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittmittelprojekt ReScaLe und Doktorand

Titel des Dissertationsvorhabens

Menschenrechtliche Anforderungen in Bezug auf die Intransparenz KI-basierter Entscheidungen

Beginn: Juli 2022; geplanter Abschluss: Ende 2025

Ausbildung

01/2021

Erste Juristische Prüfung

2016 – 2021

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg

2015

Abitur an der Freien Waldorfschule Schopfheim

Praktische Erfahrung

2023 – 2025

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Öffentlichen Recht im Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg (Lehr- und Korrekturtätigkeiten)

2021 – 2024

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Drittmittelprojekt AI Trust

2019

Praktikum in der Zentrale des Auswärtigen Amtes, Berlin

2017 – 2018

Teilnahme am Philipp C. Jessup International Law Moot Court, Univerisät Freiburg

Veröffentlichungen und Vorträge

D. Becker, D. Feuerstack, Die EU-KI-Verordnung – Überblick und Bewertung mit Fokus auf Entwicklung und Einsatz von KI-Systemen an Hochschulen, in M. Löwisch/Th. Würtenberger/M.E. Geis/D. Heckmann (Eds.), Künstliche Intelligenz in Forschung, Lehre und Hochschule, (Duncker & Humblot 2025), 141

D. Feuerstack, Menschenrechtliche Vorgaben an die Transparenz KI-basierter Entscheidungen und deren Berücksichtigung in bestehenden Regulierungsansätzen, in M. Löwisch/Th. Würtenberger/M.E. Geis/D. Heckmann (Eds.), Künstliche Intelligenz in Forschung, Lehre und Hochschule, (Duncker & Humblot 2025), 155

D. Feuerstack, KI – Eine rechtliche und ethische Herausforderung, Vortrag im Rahmen des Projekts AI Horizon der Schulstiftung der Erzdiözese Freiburg, 18.02.2025, St. Ursula Gymnasium Freiburg

D. Becker, D. Feuerstack, Die EU-KI-Verordnung, KIR 2024, 62

D. Feuerstack, Das neue EU-KI-Gesetz: Eine Übersicht und kritische Reflexion, Vortrag im Rahmen der  Lunch Lecture Series Adaptive Governance of Emerging Technologies, 08.05.2024, FRIAS, Albertstraße 19, 79104 Freiburg, und online

D. Becker, D. Feuerstack, Die EU-KI-Verordnung – Überblick und Bewertung mit Fokus auf Entwicklung und Einsatz von KI-Systemen an Hochschulen, OdW 4/2024, 309

D. Becker, D. Feuerstack, Der neue Entwurf des EU-Parlaments für eine KI-Verordnung – Analyse der wesentlichen Neuerungen gegenüber dem Entwurf der Kommission, MMR 2024, 22

D. Feuerstack, D. Becker, N. Hertz, Die Entwürfe des EU-Parlaments und der EU-Kommission für eine KI-Verordnung im Vergleich – Eine Bewertung mit Fokus auf Regeln zu Transparenz, Forschungsfreiheit, Manipulation und Emotionserkennung, ZfDR 2023, 421

D. Feuerstack, Künstliche Intelligenz und Menschenrechte – Vorgaben in Bezug auf bestehende Risiken beim Einsatz von KI-Systemen in der Medizin, ZfDR 2023, 184

D. Feuerstack, Menschenrechtliche Vorgaben an die Transparenz KI-basierter Entscheidungen und deren Berücksichtigung in bestehenden Regulierungsansätzen, OdW 2/2022, 167