Symposien
Interdisziplinäres Symposium – 3. Juli 2014. Veranstalter: Prof. Dr. Silja Vöneky und Constantin Teetzmann, Institut für Öffentliches Recht, Abteilung 2 (Völkerrecht und Rechtsvergleichung), und Kompetenznetzwerk für das Recht der zivilen Sicherheit (KORSE), Universität Freiburg
Prof. Dr. Silja Vöneky
Institut für Öffentliches Recht, Abt. II
Werthmannstr. 4
D-79085 Freiburg i.Br.
voelkerrecht@jura.uni-freiburg.de
+49 761 203 2206
Constantin Teetzmann
KORSE
Werthmannstr. 15
D-79085 Freiburg i.Br.
constantin.teetzmann@jura.uni-freiburg.de
+49 761 203 2244

Ziel des Symposiums war, das Bestehen und die Legitimität einer Ethisierung der Rechtsgenese und Rechtsanwendung in rechtlicher, philosophischer, soziologischer, politikwissenschaftlicher und interdisziplinärer Perspektive zu analysieren und damit das grundsätzliche Verhältnis von Ethik und Recht neu zu bestimmen.
Das Programm zum des Symposiums „Ethisierung des Rechts“ finden Sie hier.
Einen Mitschnitt der Beiträge des Symposiums „Ethisierung des Rechts“ finden Sie außerdem hier.
The Range of Disagreement — Where Justice Meets the Law Wilfried Hinsch (Aachen) | |
The Intersection of Medical Ethics and International Humanitarian Law – Where the Boundaries for Physicians in Armed Conflict are Sigrid Mehring (Heidelberg) Abstract | |
The Expanding Role of Human Dignity in International Criminal Law J. Benton Heath (New York) Abstract | |
A Bird in the Hand is Worth Two in the Bush? Bioethics and Human Rights in Transnational Drug Trials Mira Chang (Heidelberg) Abstract | |
Moralisierung oder Ethisierung des Rechts? Daniel Gruschke (Aachen) Abstract | |
Ethisierung des Europarechts – Grundrechtliche Grenzen und politische Praktiken Hans Christian Wilms (Heidelberg) Abstract | |
Organverteilung durch Eurotransplant – ethische Standardsetzung oder Rechtssetzung durch Private? Fruzsina Molnár-Gábor (Heidelberg) Abstract | |
Medizinisch-ethische Standards privater Organisationen und ihr Einfluss auf die Rechtsgenese und Rechtsanwendung Franziska Sprecher (Zürich) Abstract | |
Die Zivilgesellschaft als einsame Verteidigerin der „Guten Sitten“? Überlegungen zur Ethisierung am Beispiel des Biopatentrechts Rafael Häcki (Bern) Abstract | |
The Ethicalization of Law – The Fundamental Questions, Dangers and Opportunities of such a Development from an Interdisciplinary Perspective Michaela Hailbronner / James Fowkes (Yale) Abstract | |
Die Einheit praktischer Vernunft. Zum Verhätnis von Interesse Julian Nida-Rümelin (München) Video niedrige Qualität Video hohe Qualität Audio | Audio |
Panel: Gerechtfertigter Einsatz von Ethikkommissionen- Grundlagen und Grenzen | |
Hans-Georg Dederer (Passau) Ralf Poscher (Freiburg) Ludwig Siep (Münster) Video niedrige Qualität Video hohe Qualität Audio | Audio |
Reflections on Theorizing About the Moral Foundations of Law: Using the Law Governing Detention as a Case Study | |
Alec D. Walen (Rutgers) Video niedrige Qualität Video hohe Qualität Audio | |
Bioethics and Human Rights: Wherever the Twain Shall Meet | |
Henk A.M.J. ten Have (Pittsburgh) Video niedrige Qualität Video hohe Qualität Audio | Audio |
„Law, Marching with Medicine, but in the Rear, and Limping a Little“: Ethics as „Frist Aid“ for Law | |
Margaret Sommerville (Montréal) Abstract Video niedrige Qualität Video hohe Qualität Audio | Audio |
Veranstalter: Prof. Dr. Silja Vöneky |