Fördermöglichkeiten an der Universität Freiburg
Die folgende Auflistung bietet eine Übersicht an Fördermöglichkeiten für Promovierende der Medizinischen Fakultät an der Universität Freiburg, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
-
Promotionsstipendien der Landesgraduiertenförderung (LGFG)
zur Förderung besonders qualifizierter Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase. Die Promotionsstipendien richten sich an Promovierende mit Hochschulabschluss. Aufgrund von Mittelkürzungen durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg werden ab 2025 keine neuen Stipendien vergeben. Anträge auf Weiterförderung sind weiterhin möglich.
-
Universitätsabschlussstipendium zum Zweck des Promotionsabschlusses in DFG Graduiertenkollegs
für Promovierende, die an der Universität Freiburg im Rahmen von DFG-geförderten Graduiertenkollegs (u. a. zum Dr. sc. hum.) promovieren und die ihre Promotion nicht innerhalb der Höchstförderdauer von drei Jahren beenden.
-
Stiftungen der Universität Freiburg
fördern Wissenschaft und Forschung u.a. durch die Übernahme von Projektkosten, Reise- und/oder Sachmitteln, Druckkostenübernahme und vereinzelt auch Stipendien.
-
Freiburger Förderpreise für Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen
werden u.a. für hervorragende Dissertationen (Dr. med./Dr. med. dent. und Dr. sc. hum.) der Medizinischen Fakultät vergeben.
Weitere Fördermöglichkeiten
Promotionsstipendien werden außerdem von verschiedenen Fachgesellschaften, Stiftungen, Organisationen, staatlichen Institutionen oder Unternehmen vergeben. Diese Stipendien können die Lebenshaltungskosten während der Promotion und/oder Forschungskosten, Reisekosten zu Konferenzen, Forschungsaufenthalte im Ausland und/oder Druckkosten abdecken. Promotionsstipendien können sich fachunabhängig an Promovierende aller Fachrichtungen oder fach- bzw. themenspezifisch an Promovierende eines bestimmten Fachgebietes richten. Höhe und Dauer der Förderung variieren je nach Stipendiengeber. Die Betreuer*innen von Promotionsvorhaben sind in der Regel mit den fachspezifischen Fördermöglichkeiten vertraut, d.h. es kann sich durchaus lohnen, bei dem/der (zukünftigen) Betreuer*in nachzufragen.
-
Wissenschaftliche Fachgesellschaften
Wissenschaftliche Fachgesellschaften bieten insbesondere für Promotionen zum Dr. med./Dr. med. dent.ein vielfältiges Angebot an Fördermöglichkeiten. Informationen zu den Fördermöglichkeiten sind auf den Internetseiten der Fachgesellschaften zu finden.
-
Wissenschaftliche Gesellschaft Freiburg im Breisgau
Die Wissenschaftliche Gesellschaft Freiburg im Breisgau fördert Forschung an der Universität Freiburg sowie Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase.
Suchplattformen
Bei der Suche nach geeigneten Fördermöglichkeiten können (zukünftigen) Promovierenden u.a. folgende Internetseiten behilflich sein:
-
Freiburger Förderportal der Universität Freiburg
Die Datenbank umfasst sowohl universitätsinterne Ausschreibungen als auch aktuelle Förderprogramme nationaler und internationaler Fördergeber.
-
StipendiumPlus
Informationen zur Promotionsförderung durch die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierten Begabtenförderungswerke
-
Stiftungssuche des Bundesverbandes deutscher Stiftungen:
Online Navigationshilfe zum Deutschen Stiftungswesen
-
Stipendiendatenbank des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)
Informationen zu DAAD-Stipendienprogrammen für internationale Studierende und Forschende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen
-
Euraxess
Förderangebote der Europäischen Union
Im Internet gibt es zudem zahlreiche weitere frei zugängliche Suchplattformen, Stipendienratgeber und Stipendienübersichten, die bei der Suche nach einem geeigneten Stipendium hilfreich sein können.