Siegelement der Uni Freiburg in Form eines Kleeblatts

Forschung

Forschung ist dort besonders innovativ und erfolgreich, wo sie interdisziplinär betrieben wird. Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg verbinden fächerübergreifend ihre Erkenntnisse der Grundlagenforschung mit Erkenntnissen der klinischen Forschung. Sie entwickeln neue Therapien und wenden diese in der Patient*innenversorgung des Universitätsklinikums Freiburg an.

Wissenschaftler*innen im frühen Karrierestadium fördert die Medizinische Fakultät mit strukturierten Exzellenzprogrammen, Graduiertenkollegs und vielfältigen Fortbildungsmaßnahmen.

Auf den folgenden Seiten wollen wir Sie über die Forschungsschwerpunkte und Forschungsverbünde der Medizinischen Fakultät informieren. Wir stellen Ihnen außerdem Forschungsprogramme, Möglichkeiten der Forschungsförderung, die hochmodernen Forschungsinfrastrukturen an der Medizinischen Fakultät und unseren Service für Forschende vor.

Aktuelles

Forschungsprofil

Mit innovativen Ansätzen und exzellenten Wissenschaftler*innen behauptet sich die Medizinische Fakultät der Universität Freiburg im Spitzenfeld der Forschung. Belege dafür sind unter anderem jährliche Drittmittel von über 100 Millionen Euro und Top-Positionen im Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Förderatlas 2024: Hervorragende Ergebnisse der Universitätsmedizin Freiburg

0

SFB und SFB / TRR mit Sprecherschaft der Medizinischen Fakultät

0

SFB und SFB / TRR mit Cosprechschaft bzw. Beteiligung der Medizinischen Fakultät

Forschungsförderung

Wir wollen die Forschung der Universitätsmedizin Freiburg im internationalen Wettbewerb weiter vorantreiben. Dazu unterstützt das Forschungsdekanat die Wissenschaftler*innen bei der Antragstellung zu fakultätsinternen, nationalen, europäischen und internationalen Forschungsprogrammen.

A group of scientists are in blue laboratory gowns looking at two monitors connected to machines in the room

Forschungsinfrastrukturen

Die Medizinische Fakultät betreibt hochmoderne Forschungsinfrastrukturen, die unseren Wissenschafter*innen Zugang zu Schlüsseltechnologien, Forschungsmaterial oder Beratungsleistungen ermöglichen.

Service für Forschende

Wir, das Forschungsdekanat, unterstützen Sie gerne bei Ihren Belangen rund um Forschung!

Darüber hinaus können Sie während Ihrer Forschung verschiedene weitere Institutionen und Organisationen unter dem Dach der Universität Freiburg in Anspruch nehmen, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ärzte und Ärztinnen in einer Veranstaltung

Qualifizierung und Förderung von Wissenschaftler*innen nach der Promotion

Die Universitätsmedizin Freiburg möchte den Wissenschaftler*innen der Medizinischen Fakultät im frühen Karrierestadium und darüber hinaus optimale Bedingungen für ihren individuellen Karriereweg bieten. Die Medizinische Fakultät fördert sie daher mit strukturierten Exzellenzprogrammen sowie mit Beratungs- und Qualifizierungsangeboten für die verschiedenen Karrierephasen.

Das Team des Forschungsdekanats

Das Forschungsdekanat der Medizinischen Fakultät ist Ihr Ansprechpartner für Anliegen rund um das Thema Forschung. Wenden Sie sich gerne an uns für Ihre Fragen zur Antragstellung, Forschungsförderung, Forschungsinfrastrukturen und zur akademischen Qualifizierung nach der Promotion.

Weitere News

Newsletter der Medizinischen Fakultät

Fakultätsnewsletter

Das Forschungsdekanat informiert monatlich per E-Mail über die aktuellen Nachrichten, Forschungsinfrastrukturen, Ausschreibungen und Veranstaltungen aus der Medizinischen Fakultät; über neue nationale und internationale Ausschreibungen von Forschungsförderprogrammen, Preisen und Stipendien; sowie generell zu Themen aus der Forschung. 

EQUIP Postdoc-Newsletter

Das EQUIP (Education and Qualification for Postdocs)-Programm der Medizinischen Fakultät gibt monatlich den englischsprachigen EQUIP Postdoc-Newsletter heraus, um über spezifische Kurse, Vorlesungen, Veranstaltungen, Ausschreibungen und andere wichtige Informationen, die für Postdocs an der Medizinischen Fakultät relevant sind, zu informieren.

Weitere Informationen zum EQUIP-Programm der Medizinischen Fakultät finden Sie auf der Webseite.