Praktisches Jahr
Wir helfen weiter bei Fragen rund um
- Praktisches Jahr
- Bewerbungsprozess
- Verteilungsverfahren
- Nationale Mobilität
- Drittes Staatsexamen
Wahlfächer:
Allgemeinmedizin, Anästhesie, Augenheilkunde, Dermatologie, Gynäkologie, HNO, Humangenetik, Kinderchirurgie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Mikrobiologie, MKG-Chirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Nuklearmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen, Orthopädie, Pädiatrie, Pathologie, Plastische Chirurgie, Psychiatrie, Psychosomatik, Radiologie, Strahlenheilkunde, Urologie
Wahlfächer: Anästhesie, Gynäkologie
Wahlfächer: Anästhesie, Gynäkologie, Psychiatrie
Wahlfächer:
Anästhesie, Augenheilkunde, Dermatologie, Gynäkologie, HNO, Kinderchirurgie, Kinder und Jugendpsychiatrie, MKG-
Chirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Pädiatrie, Psychiatrie, Radiologie, Urologie
Wahlfächer:
Anästhesie, Augenheilkunde, Gynäkologie, HNO, Orthopädie, Radiologie
Wahlfächer:
Anästhesie, Gynäkologie, MKG-Chirurgie, Orthopädie, Pädiatrie, Pathologie, Radiologie
Wahlfächer:
Anästhesie, Gynäkologie, HNO, Neurologie, Psychosomatik, Radiologie
Wahlfächer:
Anästhesie, Gynäkologie St. Elisabethen, Kinderchirurgie St. Elisabethen, Kinder- und Jugendpsychiatrie, St. Elisabethen, Kinderchirurgie St. Elisabethen, Pädiatrie St. Elisabethen
Wahlfächer: Anästhesie, Gynäkologie
Wahlfächer:
Anästhesie, Gynäkologie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Neurologie, Pädiatrie, Radiologie, Urologie
Wahlfächer: Anästhesie, Orthopädie (Breisach)
Wahlfach: Anästhesie
Wahlfächer:
Anästhesie, Gynäkologie, HNO, Kinderchirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie, Plastische Chirurgie (Schwerpunkt Handchirurgie), Urologie
Wahlfach: Gynäkologie
Studienortwechsler*innen
Für das PJ mit Start im November 2025 ist kein Studienortwechsel mehr möglich. Über das PJ-Portal haben Sie die Option, alle drei Tertiale am Universitätsklinikum Freiburg und den Akademischen Lehrkrankenhäusern zu belegen. Die M3-Prüfung müssen Sie an Ihrer Heimatuniversität ablegen.
Nationale Mobilität
Die Medizinischen Fakultäten in Baden-Württemberg haben sich darauf verständigt, dass das Splitten von Tertialen im Rahmen der Nationalen Mobilität nicht möglich ist.
Die Tertialszeiten gelten auch für externe Bewerber*innen. Ein früherer Beginn der einzelnen Tertiale ist nicht möglich. Sollten Sie Ihr Tertial später beginnen oder beenden wollen, sprechen Sie dies bitte im Voraus mit dem Lehrkrankenhaus ab.
Die Bewerbung läuft ab der PJ-Kohorte November 2025 ausschließlich über das PJ-Portal unter www.pj-portal.de Eine direkte Bewerbung in den Kliniken und Abteilungen ist nicht möglich.
Auch Studierende der Medizinischen Fakultät Mannheim können Teile Ihres Praktischen Jahres an unseren Akademischen Lehrkrankenhäusern absolvieren. Hierbei sollten jedoch die Quartalszeiten möglichst mit unseren Tertialszeiten übereinstimmen. Bitte melden Sie sich zur Abstimmung vorher bei uns.
Wenn Sie über das PJ-Portal einen Platz am UKF oder einem unserer ALKs gebucht haben, benötigt das Studiendekanat spätestens zwei Wochen vor PJ-Beginn folgende Unterlagen von Ihnen:
- Nachweis über die Immatrikulation an der externen Universität zum Beginn des PJs
- Nachweis der arbeitsmedizinischen Untersuchung, gültig für den gesamten PJ-Zeitraum und nicht älter als zwei Jahre
- Nachweis der Masernschutzimpfung, falls nicht aus der Bescheinigung der Arbeitsmedizinischen Nachuntersuchung ersichtlich
- Kopie des M2-Zeugnisses, dieses kann bis zu einer Woche vor Beginn des Praktischen Jahres nachgereicht werden, sofern der Bestehensnachweis (Bestätigung des Studiendekanats oder LPA über das Bestehen der M2) zuvor eingereicht worden ist.
Sonderregelung für den PJ-Beginn November 2025:
Aufgrund des späten M2-Termins ist die Einreichfrist für das M2-Zeugnis auf den 13.11.2025 verschoben. Alle weiteren Unterlagen müssen trotzdem fristgerecht zwei Wochen vor PJ-Beginn eingereicht werden.
Studierende aus dem Ausland
Studierende, die nicht an einer deutschen Hochschule im Studiengang Humanmedizin eingeschrieben sind, können kein Praktisches Jahr am Universitätsklinikum Freiburg oder den Akademischen Lehrkrankenhäusern machen. Sie können sich jedoch gerne für eine Famulatur bewerben und mit Ihrer Heimatuniversität absprechen, ob eine Famulatur für die Anerkennung als Teil Ihres PJs ausreichend ist.
Bitte bewerben Sie sich für eine Famulatur direkt in der jeweiligen Klinik oder Abteilung. Die Ansprechpersonen finden Sie im PJ-Handbuch.
Studierende aus dem Ausland müssen die Anerkennung ihres Studiums durch die Bezirksregierung Düsseldorf sowie einen schriftlichen Nachweis ihrer Deutsch-Sprachkenntnisse mit Notenangabe vorlegen.
-
Verfahrensordnung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für das Verteilungsverfahren für das Praktische Jahr des Medizinstudium
Nichtamtliche Lesefassung
-
Satzung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg über die Ausbildung im Praktischen Jahr
Nichtamtliche Lesefassung
-
Approbationsordnung für Ärzte
-
Informationen des Landesprüfungsamt zum Praktischen Jahr und der M3
- Abmeldung vom gesamten PJ: Bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid, falls Sie Ihr PJ verschieben möchten.
- Abmeldung von einzelnen Tertialen (Ausland): Bitte beachten Sie die jeweiligen Stichtage (siehe Tertialszeiten)
- Die Tertialszeiten sind fest vorgegeben und müssen eingehalten werden. Wenn Sie ein Auslandstertial absolvieren und dadurch von den Tertialszeiten abweichen müssen, besprechen Sie dies bitte mit dem Foreign Office.
- Ein früherer PJ-Beginn sowie ein späteres PJ-Ende sind nicht möglich. Wenn Sie ein Tertial später beginnen, müssen Sie Fehltage nehmen.
- Die Tertiale beginnen in unseren Lehrkrankenhäusern immer montags.
Alle Informationen zum PJ im Ausland finden Sie auf medicAL.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Foreign Office.
Die Bescheinigung der Arbeitsmedizinischen Nachuntersuchung ist Voraussetzung für den Antritt des PJs und muss vor PJ-Beginn vorliegen. Als Freiburg Studierende werden Sie rechtzeitig über die Terminbuchung beim Betriebsärztlichen Dienst informiert. Sie können die Untersuchung auch bei einer Arbeitsmedizinerin/einem Arbeitsmediziner Ihrer Wahl durchführen lassen. Die Kosten hierfür tragen Sie selbst.
Die Bewerbung ist ausschließlich über das PJ-Portal möglich. Es werden keine Plätze von den Kliniken und Abteilungen direkt vergeben.
Alle Informationen zum Dritten Staatsexamen finden Sie auf medicAL.
Sie dürfen maximal 2 Tertiale extern ableisten.
Während Ihres PJs stehen Ihnen maximal 30 Fehltage zu. Diese sind nicht mit Urlaubstagen gleichzusetzen und beinhalten auch Krankheitstage. Innerhalb eines Tertials dürfen maximal 20 Fehltage beansprucht werden. Wenn Sie Ihr PJ in Teilzeit ableisten, erhöhen sich auch die Fehltage anteilig.
Die Berufshaftpflicht oder Diensthaftpflicht deckt Schäden ab, die bei der Ausübung eines Berufes entstehen. Im Praktischen Jahr sind Sie über das Krankenhaus, in dem Sie Ihr PJ ableisten, versichert.
Härtefallanträge können nur von Freiburger Studierenden gestellt werden. Bitte erstellen Sie fristgerecht einen Härtefallantrag im PJ-Portal. Zudem legen Sie bitte die Gründe per E-Mail an pj.m3@uniklinik-freiburg.de dar und fügen die entsprechenden Nachweise an.
Bitte beachten Sie, dass bei einer vorrangigen Zuteilung aufgrund eines Härtefallantrags kein Nachrückverfahren oder sonstige Änderungen im Nachhinein möglich sind.
Über Ihren Härtefallantrag wird in der Härtefallkommission entschieden. Sie werden anschließend per E-Mail darüber informiert, ob Ihrem Antrag entsprochen werden kann. Wenn Ihrem Antrag zugestimmt wird, werden die entsprechenden Plätze im PJ-Portal verbindlich für Sie gebucht.
Beispiele für mögliche Härtefallgründe: Chronische Erkrankung, Behinderung, Kindererziehung, Pflege von nahen Angehörigen, Schwangerschaft (eigene/Lebenspartner*in), etc.
Beispiele für keine Härtefallgründe: Promotion, Ehe, Wohnort, etc.
- Sie sind dazu verpflichtet, für jedes Tertial ein PJ-Logbuch zu führen. Sie bekommen ihr PJ-Logbuch direkt von Ihrem Lehrkrankenhaus.
- Im Rahmen der nationalen Mobilität verwenden Sie bitte das Logbuch der Gastuniversität.
- Für Auslandstertiale stehen Ihnen englische Ausführungen zur Verfügung. Holen Sie diese bitte vor Antritt Ihres Auslandstertials bei uns ab. Bei gesplitteten Tertialen muss insgesamt nur ein Logbuch für beide Hälften geführt werden.
Wenn eine Schwangerschaft vorliegt, sollten Sie dies sofort bei der Universität melden, um einer Gefährdung vorbeugen zu können. Ob eine Ableistung des Praktischen Jahrs während der Schwangerschaft möglich ist, entscheidet das jeweilige Akademische Lehrkrankenhaus bzw. die entsprechende Abteilung. Auch im Praktischen Jahr greift das Mutterschutzgesetz.
Das Praktische Jahr kann aufgrund von Schwangerschaft unterbrochen werden. Bitte beachten Sie hierzu den Abschnitt „Unterbrechung“.
- Maximal ein Tertial darf gesplittet werden.
- Ein Splitting ist nur in der Aufteilung 8 Wochen + 8 Wochen möglich.
- Splitting ist nur im Rahmen eines Auslandstertials möglich. Sie verbringen 8 Wochen in einem Lehrkrankenhaus im Ausland und weitere 8 Wochen in einem unserer Lehrkrankenhäuser oder in einem anderen Lehrkrankenhaus im Ausland.
- Innerhalb der 8 Wochen dürfen keine Fehltage beansprucht werden. Zwischen den beiden Tertialshälften dürfen maximal 5 Fehltage genommen werden.
- Das Splitten des 3. Tertials empfehlen wir nicht, da dies die rechtzeitige Zulassung zur M3 gefährden kann.
Sie können Ihr PJ nur auf Antrag unter Angabe von wichtigen Gründen unterbrechen. Sie müssen Ihr PJ innerhalb von zwei Jahren weiterführen, andernfalls müssen Sie von vorne beginnen. Für eine Unterbrechungsbescheinigung wenden Sie sich bitte an das LPA. Die angegebenen Zeiten auf dieser Bescheinigung sind bindend, bei erneuter Unterbrechung müssen Sie sich wieder an das LPA wenden.
Wenn Sie Ihr PJ in Teilzeit absolvieren möchten, müssen Sie sich zwischen einer Ableistung in 75% oder 50% entscheiden. Bitte wenden Sie sich vor Ihrer Bewerbung an uns. Bitte buchen Sie auf keinen Fall ohne Absprache mit dem PJ-Büro Ihre Tertiale im PJ-Portal um.
Alle Informationen zu den Wahlfächern finden Sie im PJ-Handbuch.
Als Student*in an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg können Sie ausschließlich die Wahlfächer belegen, die von unseren Lehrkrankenhäusern angeboten werden. Auch im Ausland oder im Rahmen der nationalen Mobilität müssen Sie dies beachten.
Wir orientieren uns an den offiziellen PJ-Zeiten, die der Medizinische Fakultätentag herausgibt.
PJ-Beginn Mai 2025:
- Tertial: 02.04.2025
- Tertial: 23.07.2025
- Tertial: 12.11.2025
PJ-Beginn November 2025:
- Tertial: 29.09.2025
- Tertial: 19.01.2026
- Tertial: 11.05.2026

Besuchsadresse
Medizinische Fakultät – Studiendekanat
Breisacher Straße 153, 2. OG
79110 Freiburg