Newsletter April 2025
Liebe Studierende, liebe Interessierte,
in unserem April-Newsletter stellen wir euch das Programm unserer „S3 – Sustainability Semester Series“ vor, suchen Mitstreiter*innen für das EUCOR-Rennen, verkünden den Kick-off Termin für die Vorbereitungen der Ersti-Akademie Zukunftsfähig 2025 und weisen euch auf die Trinationale Summer School in Straßburg, den Nachhaltigkeitspodcast unserer australischen Partneruniversität, sowie verschiedene anstehende Veranstaltungen hin.
Wir wünschen Euch einen sonnigen Start in das Sommersemester 2025!
1. Neues aus dem Nachhaltigkeitsbüro
Das Programm der Sustainability Semester Series „S3“ ist da!
Unsere neue Sustainability Semester Series, kurz „S3“, steht unter dem Motto „Sustain.Mobility – Nachhaltigkeit bewegt“. Vom 6. Mai bis 15. Juli 2025 geht es in verschiedenen Formaten sechs Veranstaltungen lang rund um nachhaltige Mobilität. Freut euch auf eine spannende Podiumsdiskussion, eine Filmvorführung, eine Stadtführung auf dem Fahrrad, ein Rennen zum Mitmachen sowie mehrere Impulsvorträge!
Unsere S3-Veranstaltungsreihe eröffnen wir am Dienstag, den 6. Mai 2025 um 18:00 Uhr im Hörsaal 1098 (KG I) mit der Vorführung des Dokumentarfilms „Metropolen in Bewegung. Wie gelingt die Verkehrswende?“ mit einem offenen Austausch im Anschluss.
Das komplette Programm findet ihr auf unserer Webseite.
Ready, set, go! EUCOR-RACE! Das Abenteuer nach Colmar erwartet dich!
Du wolltest schon immer Teil eines Städte-übergreifenden Rennens sein? Dann mach mit beim EUCOR-Race, dem Wettrennen von Freiburg nach Colmar! Drei Teams – Drei Verkehrsmittel: Fahrrad, öffentlicher Nahverkehr und per Anhalter. Und wenn du als Erste*r in Colmar ankommst, wartet nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch das wohlverdiente Pain au Chocolat in der Sonne auf dich!
Wir wollen dich! Ob mit deiner besten Freundin, deine*m Mitbewohner*in oder einer Person, die genauso spontan ist wie du: Ihr geht gemeinsam an den Start und reist am 3. Juni 2025 als Team von Freiburg nach Colmar. Eure Reise wird begleitet, dokumentiert und Teil einer Mini-Doku über die Chancen und Hürden nachhaltiger Mobilität im EUCOR-Raum.
Worauf wartest du? Bewirb dich jetzt mit deiner Wunschperson oder alleine über das Anmeldeformular!
Kick-Off: Erstsemesterakademie BaWü zukunftsfähig
Kurz vor dem Start des Wintersemesters 2025/26 findet wieder die jährliche Erstsemesterakademie BaWü zukunftsfähig statt! Die Projekttage richten sich an Studienanfänger*innen aller Fachrichtungen und bieten die Möglichkeit über Workshops, Vorträge, eine Stadtführung und viel persönlichen Austausch verschiedene Perspektiven zum Thema Nachhaltigkeit zu erfahren. Ziel ist es, Studienanfänger*innen, die sich für das Thema Nachhaltigkeit interessieren, einen guten Start in Freiburg zu ermöglichen und sie dabei zu unterstützen, ein nachhaltiges Engagement in ihre Studienzeit zu integrieren.
Auch dieses Jahr suchen wir engagierte Personen, die uns bei den Vorbereitung der Ersti-Akademie 2025 unterstützen wollen. Am Donnerstag, den 15. Mai 2025 findet in unserem Büro (Hebelstr. 10, 2. OG) um 18:00 Uhr in gemütlicher Runde unser offenes Kick-Off Treffen statt. Macht mir und kommt vorbei! Wir freuen uns über neue und alte Gesichter!
2. Neues an der Universität
Trinationale Summer School: „Urbane Spurenstoffe – Diagnosen, Herausforderungen und Lösungen für die Stadt des 21. Jahrhunderts“
Im Rahmen des Schwerpunkts Sustainability organisiert die Universität Freiburg gemeinsam mit der Universität Straßburg vom 07.-10.07.2025 eine Summer School zum Thema „Urbane Mikroschadstoffe – Diagnosen, Herausforderungen und Lösungen für die Stadt des 21. Jahrhunderts“ in Straßburg. Mikroverunreinigungen entstehen durch menschliche Aktivitäten wie Verkehr, Bauwesen, Landwirtschaft, Industrie oder auch den täglichen Gebrauch verschiedener Produkte und stellen eine große ökologische Herausforderung für die städtischen Zentren dar. Die Sommerschule bietet einen inter- und transdisziplinären Ansatz, um die Quellen und Auswirkungen dieser Mikroverunreinigungen sowie die sozio-ökologischen Strategien zur Begrenzung ihrer Verwendung, ihres Vorkommens und ihrer Verteilung in den verschiedenen Umweltmatrizen im städtischen Umfeld besser zu verstehen.
Die Summer School steht Promovierenden sowie Post-Docs aller Fachrichtungen offen, die sich für das Thema sowie für transdisziplinäre Forschung interessieren. Es ist kein Vorwissen erforderlich. Hauptarbeitssprache ist Englisch. Die Bewerbungsfrist ist der 15. Mai 2025. Weitere Infos zur Bewerbung findet ihr auf der Webseite.
„Steering Sustainability“: der Nachhaltigkeitspodcast der University of Adelaide
Wir möchten euch über den Nachhaltigkeitspodcast „Steering Sustainability“ unserer australischen Partneruniversität, der Universität Adelaide, aufmerksam machen. In jeder Folge erwarten euch aufschlussreiche Gespräche mit führenden Expertinnen und Experten, die sowohl ernüchternde als auch hoffnungsvolle Perspektiven darauf bieten, was es individuell und gemeinschaftlich braucht, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Mehr Informationen zum Podcast findet ihr auf der Webseite.
3. Veranstaltungen
Beste Grüße,
Euer Studentisches Nachhaltigkeitsbüro der Universität Freiburg
Kontakt:
E-Mail: nachhaltigkeitsbuero@zv.uni-freiburg.de
Sprechstunde: Mittwoch, 14-16 Uhr, Raum 02 012 (2. OG), Hebelstr. 10, Freiburg
Abonnement Newsletter: Als Mitglied der Universität Freiburg könnt Ihr Euer Abonnement über myAccount verwalten (Ein-/Austragen, E-Mail-Adresse ändern). Externe Leser:innen können sich über eine kurze E-Mail austragen.