Interessenvertretungen
Für Ihre Anliegen stehen an der UFR verschiedene Interessenvertretungen und Beratungsstellen bereit.
Unicard (Beschäftigtenausweis) und Zeiterfassung
Bei Ihrer Einstellung haben Sie einen Beschäftigtenausweis erhalten, die Unicard. Diese dient Ihnen als Zugangsberechtigung für die Gebäude der Universität Freiburg. Außerdem können Sie mit Ihrem Beschäftigtenausweis in den Mensen bezahlen und die Universitätsbibliothek nutzen. Möglichkeiten zur Aufwertung des Kartenguthabens finden Sie an verschiedenen Standorten in den Mensen.
Wenn Ihre Abteilung an die elektronische Zeiterfassung angeschlossen ist, haben Sie zusätzlich eine Zeiterfassungskarte erhalten. Diese dient der elektronischen Arbeitszeiterfassung. In den meisten Gebäuden finden Sie in den Eingangsbereichen Zeiterfassungsterminals. Bei technischen Problemen mit der Zeiterfassungskarte wenden Sie sich an das Rechenzentrum.
Weiterführende Informationen zur Zeiterfassung und zur Arbeitszeit finden Sie in unserer Dienstvereinbarung.
Vergütung und Sozialversicherung
Von der Personalabteilung haben Sie bei Ihrer Einstellung ein Anschreiben erhalten. Dieses enthält wichtige Informationen zu Ihrer Vergütung. Die Universität Freiburg gehört zur Landesverwaltung Baden-Württemberg. Die gehaltszahlende Stelle ist das Landesamt für Besoldung und Versorgung BW (LBV). Die Kolleginnen und Kollegen dort sind auch die Ansprechpartner bei Fragen zur Sozialversicherung und Lohnsteuer. Sie erhalten im Anschluss an Ihre Einstellung Unterlagen per Post vom LBV mit Ihrer Personalnummer und den Kontaktdaten der dortigen Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen.
Auf der Homepage des LBV finden Sie auch alle Formulare in jeweils aktueller Fassung, die Sie für Ihre Einstellung benötigen.
UniAccount
Der UniAccount ist die Benutzerkennung (UserID), mit der sich Mitglieder und Angehörige der Universität Freiburg bei allen zentralen IT-Diensten anmelden können. Der UniAccount setzt sich zusammen aus den Initialen Ihres Namens plus einer Zufallszahl. Beschäftigte registrieren sich selbst in 2 Schritten: Zuerst registrieren Sie sich auf myAccount, nach Erhalt des Initialpasswortes per Hauspost aktivieren Sie dann den Account. In myAccount wird auch Ihre E-Mail-Adresse eingerichtet nach den Vorgaben Ihrer jeweiligen Einrichtung. Unterstützung bekommen Sie von Ihrem Team während des Onboardings.
Personalentwicklung und Weiterbildung
Die Abteilung für Strategische Personalentwicklung begleitet und fördert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltung, Service und Technik. Mit innovativen Maßnahmen und praxisnahen Projekten schaffen wir Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung – und tragen so maßgeblich zum gemeinsamen Erfolg unserer Universität bei.
Die Interne Fort- und Weiterbildung, kurz IWB, plant und organisiert ein vielfältiges Programm für Ihre berufliche Weiterbildung. Das Programm und die Anmeldefunktion finden Sie in HISinOne, dem zentralen Campus-Management der Universität Freiburg. HISinOne dient auch Ihrem Veranstaltungsmanagement: Sie können dort selber eine Veranstaltung oder ein Meeting planen und einen Raum buchen.
ILIAS ist die Lernplattform der Universität Freiburg. Alle Online-Seminare werden dort angeboten. Sie melden sich für einen Weiterbildungskurs über HISinOne an und werden automatisch Mitglied im entsprechenden virtuellen Kursraum in ILIAS. Auf Ihren Kurs können Sie dann über Ihren „Schreibtisch“ auf der Lernplattform zugreifen.
Arbeiten vor Ort oder im Homeoffice
Wenn Sie in der Verwaltung arbeiten, ist Ihr Arbeitsplatz grundsätzlich mit einem Computer und einem Telefonzugang ausgestattet. Bei Fragen zur Technik können Sie sich an die Kolleginnen und Kollegen des Rechenzentrums bzw. an die IT-Verantwortlichen Ihrer Einrichtung wenden. Die sonstige Ausstattung Ihres Arbeitsplatzes wird von der Einrichtung, der Sie angehören koordiniert. Fragen Sie Ihrer Führungskraft, im Sekretariat oder bei Ihrem Paten/Ihrer Patin nach.
Die Universität Freiburg bietet grundsätzlich die Möglichkeit, in gewissem Rahmen von zu Hause aus zu arbeiten. Details hierzu sowie die geltenden Regelungen finden Sie in der entsprechenden Dienstvereinbarung.
Einführungsveranstaltung für neue Beschäftigte
Die Interne Fort- und Weiterbildung (IWB) bietet regelmäßig Einführungsveranstaltungen für neue Beschäftigte an, wozu wir Sie herzlich einladen. In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen ersten Einblick in unsere Universitäts- und Führungskultur und Hinweise zu universitären Strukturen und Informationsquellen. Auf dem während der Veranstaltung angebotenen „Marktplatz Universität“ haben Sie die Gelegenheit, sich über verschiedene Einrichtungen zu informieren, deren Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen persönlich kennenzulernen und vielfältige Kontakte zu knüpfen.
Für ausländische Beschäftigte gibt es das Welcome Center. Hier erhalten Sie spezifische Unterstützung.
Die Abteilung Gleichstellung, Diversität und akademische Personalentwicklung (GDaPE) bietet außerdem eine speziell auf Postdocs zugeschnittenes Start Event an. Sie gehören zu dieser Zielgruppe? Schauen Sie gerne vorbei!
Intranet und Service A-Z
Die Universität Freiburg betreibt ein Intranet. Dort finden Sie ein internes Nachrichtenportal, Zugang zu den Anwendungen wie z.B. Stellenausschreibungen oder Meldung einer Arbeitsunfähigkeit sowie alle Formulare und Dokumente zum Download. Hier gibt es auch einen Share-Bereich mit Gruppen zur Vernetzung, die Möglichkeit Anzeigen einzustellen oder Kanban-Boards und ein Umfrage-Tool.
Im Intranet der Universität Freiburg finden Sie auch das Portal Service A-Z. Dort werden unter verschiedenen Schlagwörtern Informationen und Unterlagen zu allen wichtigen Vorgängen der Zentralen Universitätsverwaltung bereit gestellt inklusive einer Verlinkung zu den passenden Formularen und Downloads. Bei der Suche hilft auch ein Chatbot.
Im Intranet melden Sie sich mit Ihrem UniAccount an und können so das komplette Angebot nutzen.
Personensuche
Nutzen Sie die Personensuche in HISinOne, um die Kontaktdaten von Kollegen und Kolleginnen zu finden. Alternativ bietet OpenScape UC über die Desktop-App ebenfalls eine Suchmöglichkeit, über die Sie Personen innerhalb der Universität finden und kontaktieren können.
Newsletter
An der Universität Freiburg gibt es eine Vielzahl an regelmäßigen Newslettern, u.a. den „Rundblick, der alle 14 Tage vielfältige Informationen aus allen Bereich der Universität zusammenstellt. Melden Sie sich bei MyAccount an und wählen Sie die Themen aus, die Sie interessieren. So bleiben Sie informiert!
Wohnungssuche
Um Ihnen die Wohnungssuche zu erleichtern, erhalten Sie hier einige nützliche Links auf einschlägige Onlineportale. Die Universität Freiburg vermietet außerdem selbst Wohnungen, für die Sie sich bewerben können.
Weitere nützliche Informationen zum Thema Umzug und was zu beachten ist, bietet das Serviceportal BW.
Kinderbetreuung
Die Familienservice gGmbH bietet Kinderbetreuung für Kinder der Altersgruppen U3 und Ü3 an. Außerdem gibt es eine Ferienbetreuung, die für Universitätsbeschäftigte vergünstigt angeboten werden kann.
Informationen zu weiteren Betreuungsmöglichkeiten, Schulen und zur Freiburger Familiencard finden Sie auch auf den Webseiten des Familienservice.
Informationen zu Betreuungsmöglichkeiten in den Landkreisen bietet der KVJS.
Auf der Website der Stadt Freiburg finden Sie Informationen über die Freiburger Schulen.
Mobilität
JobBike BW
Seit Juni 2024 gibt es das Radleasing-Angebot JobBike BW für alle Beschäftigten. Über das LBV-Kundenportal können Sie ein JobBike BW bestellen: Hier finden Sie neben dem Bestellverfahren auch einen Vorteilsrechner, eine Händlersuche und weitere ausführliche Informationen.
JobTicket BW und Deutschlandticket Job
Alle Beschäftigten der Universität Freiburg haben die Möglichkeit, einen Zuschuss zum Monatsabo JobTicket BW und Deutschlandticket Job zu erhalten. Informationen zu den verschiedenen Varianten und zur Beantragung hierzu finden Sie auf der Internetseite des LBV.
Parkmöglichkeiten
Die an die Universitätsgebäude angeschlossenen Parkmöglichkeiten werden zentral von der Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg mbH (PBW) verwaltet. Sollten Sie eine Parkmöglichkeit benötigen, können Sie sich hier informieren.
Support for employees from abroad
If you have questions or need assistance, the University Welcome Center would be happy to help; it also supports you in all non-academic matters concerning your stay in Freiburg.
The university invites new employees to attend orientation events held at regular intervals. They provide you with an overview of university structures and important contact persons, some of whom you will have the opportunity to meet at the event itself. Your supervisor will excuse you from your duties for the duration of the event. We strongly recommend for you to attend. Please sign up for the next orientation event as soon as possible. The application form (Anmeldeformular) is written in German and Englisch.
Important forms and information are available for download in English on the intranet.