Senat
Das zentrale Gremium der akademischen Selbstverwaltung ist der Senat. Dieser ist, häufig in Kooperation mit anderen Organen der Universität, mit den grundsätzlichen Angelegenheiten von Forschung, Lehre, Studium und Weiterbildung betraut.
Der Senat beschließt alle Satzungen der Universität, insb. die Grundordnung, Studien- und Prüfungs-, Zulassungs-, Verwaltungs- und Benutzungsordnungen. Er entscheidet über die Einrichtung und Aufhebung von Studiengängen und Hochschuleinrichtungen, wie z.B. Instituten und Zentren. Struktur- und Entwicklungspläne und Berufungsvorschläge bedürfen seiner Zustimmung. Der Senat wählt die nebenamtlichen Rektoratsmitglieder und gemeinsam mit dem Universitätsrat die hauptamtlichen Rektoratsmitglieder.
Der Senat ist das einzige zentrale Organ der Universität, das sich neben den Amtsmitgliedern aus direkt gewählten Vertretungen der Mitgliedergruppen zusammensetzt. Ihm gehören als Wahlmitglieder 22 Hochschullehrer*innen, 5 Mitglieder des Wissenschaftlichen Dienstes, 5 Studierende, 3 Doktorand*innen und 5 Mitarbeitende aus Administration und Technik an. Stimmberechtigte Amtsmitglieder sind die Rektorin, der Kanzler und die Gleichstellungsbeauftragte. Amtsmitglieder ohne Stimmrecht sind die weiteren Rektoratsmitglieder und die Dekan*innen soweit sie nicht Wahlmitglied sind.
Die Amtszeit der Wahlmitglieder dauert vier Jahre, die der Studierenden und Doktorand*innen ein Jahr.
Der Senat der Amtsperiode
01.10.2023 bis 30.09.2027
(bzw. 30.09.2025 für die Doktorand*innen und die Studierenden)
Keine Inhalte gefunden.
Amtsmitglieder
Rektoratsmitglieder ohne Stimmrecht
Wahlmitglieder – Gruppe der Hochschullehrenden
Wahlmitglieder – Gruppe Wissenschaftlicher Dienst
Wahlmitglieder – Gruppe Mitarbeitende aus Administration und Technik
Wahlmitglieder – Gruppe Doktorand*innen
Wahlmitglieder – Gruppe Studierende
Beratende Mitglieder
Dekan*innen, die nicht Wahlmitglied sind (beratend)
Sonstige Sitzungsteilnehmende
Keine Inhalte gefunden.
Sitzungstermine des Senats
- 29.01.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 26.02.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 26.03.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 17.04.2024, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 30.04.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 28.05.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 25.06.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 30.07.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 24.09.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 22.10.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 26.11.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 17.12.2025, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 28.01.2026, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 25.02.2026, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 25.03.2026, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 29.04.2026, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 20.05.2026, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 24.06.2026, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 22.07.2026, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
- 30.09.2026, 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Sitzungsprotokolle des Senats
Stellungnahmen des Senats
-
Stellungnahme gegen Rassismus und Antisemitismus
21.02.2024
2024-02-21-Stellungnahme-des-Senats-gegen-Rassismus-und-Antisemitismus (288 kB), 24. Juni 2007
-
Distanzierungserklärung
24.05.2023
Stellungnahme-des-Senats-Distanzierungserklaerung (122 kB), 24. Juni 2007
-
Stellungnahme zu den Arbeitsbedingungen studentischer und wissenschaftlicher Hilfskräfte
26.07.2022
2022-07-26-Stellungnahme-des-Senats-Arbeitsbedingungen (286 kB), 25. Juni 2007