Die Professur für Environmental Governance befasst sich mit der Erreichung und Sicherung ökologischer Nachhaltigkeitsziele in räumlich, politisch oder funktional abgegrenzten gesellschaftlichen Teilsystemen, wie Städten und Regionen, Wirtschaftssektoren und Industrien sowie Unternehmen und Organisationen. Im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses steht das komplexe Zusammenwirken von Wirtschaft, Staat und Zivilgesellschaft (= Governance). Ziel ist es, Bedingungen und Strategien für eine langfristig ökonomisch und ökologisch tragfähige sowie sozial verträgliche Nutzung natürlicher Ressourcen zu identifizieren.
Forschung
Unsere Forschungsschwerpunkte und aktuelle Projekte.
Lehre
Unser Lehrangebot und Informationen über Abschlussarbeiten.
Publikationen
Übersicht unserer Publikationen, Konferenzvorträge, Beitragen in den Medien und mehr.
Unser Team
Vorstellung unserer Teammitglieder und Liste der Kontaktdaten
Ernährung als Aufgabe des Nachhaltigkeitsmanagements in Kommunen
Im Rahmen der BMBF-geförderten transdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsprojekte „KERNiG“ und „Wissens.KERNiG“ wurde in sechsjähriger Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden untersucht, wie Kommunen Nachhaltigkeitsziele über das Themenfeld Ernährung setzen und erreichen können. Wesentliche Erkenntnisse für die Kommunalpolitik und -verwaltung sind jetzt als Open-Access Buch veröffentlicht worden.
