Heiner Schanz forscht aus interdisziplinärer Perspektive zu Fragen der Governance natürlicher Ressourcen und der Nachhaltigkeitssteuerung öffentlicher und privater Organisationen. Sein aktuelles Forschungsinteresse gilt den Bedingungen und Treibern von strukturellen Innovationsprozessen für die nachhaltige Entwicklung von komplexen ökonomischen Systemen, wie Kommunen, Regionen, Wirtschaftssektoren und Wertschöpfungsketten. Darüber hinaus engagiert er sich seit langem in der universitären Governance, u.a. als ehemaliger Vizerektor, Dekan und Gründer des MSc-Programms Environmental Governance und des University College Freiburg.
Niko ist Assistent am Lehrstuhl für Environmental Governance an der Universität Freiburg. Er ist ein interdisziplinärer Sozialwissenschaftler mit einem Hintergrund, der Nachhaltigkeitsstudien, ökologische Ökonomie und Politikwissenschaften umfasst. Seine Arbeit ist im Bereich der lösungsorientierten Nachhaltigkeitswissenschaft angesiedelt und konzentriert sich auf die Steuerung von Nachhaltigkeitstransformationen, Transdisziplinarität und menschliches Handeln.
Elena studierte Umweltwissenschaften und Liberal Arts and Sciences an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, sowie Politikwissenschaften an der Sciences-Po Grenoble. Ihr Interesse gilt der Rolle von Märkten und deren Einfluss auf Mensch-Umwelt Interaktionen. Sie analysiert Märkte als soziale Netzwerke unter Berücksichtigung der Beziehungen zwischen Marktakteuren mit einem Schwerpunkt auf räumlichen Entwicklungen. Sie forscht zu Möglichkeiten der Governance von Kaskadennutzung auf der Ebene des unternehmerischen Handelns.